Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    Herausgabe der AfK-Empfehlung Nr. 3 und DVGW-Regelwerk Frühere Ausgaben AfK-Empfehlung Nr. 3:2014-02 AfK-Empfehlung Nr. 3:2007-11 AfK-Empfehlung Nr. 3:1982-05 AfK-Empfehlung Nr. 3:1966-01 DVGW GW 22:2014-02 DVGW [...] ung Nr. 3 und ersetzt DVGW-Arbeitsblatt GW 22:2014-02. Änderungen Gegenüber dem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    DVGW W 123 (A), Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen. DVGW W 125 (A), Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen. DVGW W 130 (A), Brunnenregenerierung. DVGW W 214 (A), Entsäuerung [...] DVGW W 622 (A), Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel. DVGW W 1000 (A)…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    in Mio. m³/Jahr 22 3.2.2 Wasserwerk Wasseraufkommen in Mio. m³/Jahr 22 3.3 Verteilung 3.3.1 Wasserverteilungssystem Verteilte Wassermenge in Mio. m³/Jahr 22 3.3.2 Leitzentrale Von den [...] umgesetzte Maßnahmen (s. Kap. 4.8, Kap. 4.11) hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zur…
  4. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Löffler, T +49 351 323 250 56, cathrin.loeffler@dvgw.de oder unter www.dvgw-veranstaltungen.de/inhouseDVGW - BB Anzeige A4 Inhouse-Veranstaltungen_Loeffler_20240805_RZ.indd 1DVGW - BB Anzeige A4 Inhous [...] Löffler, T +49 351 323 250 56,…
  5. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    05 41,3 23,3 34,5 0,7 0,4 0,6 0,10 63,8 38,3 49,5 1,1 0,6 0,8 0,20 108,0 78,8 81,0 1,8 1,3 1,4 0,30 150,0 116,3 119,3 2,5 1,9 2,0 0,40 251,0 190,0 155,0 4,2 3,2 2,6 0,50 270,0 250,0 220,0 4,5 4,2 3 [...] 01 1 4,19 5 0,84 5,00*10 -5 2 4,17 5 0,83 4,93*10 -5 3 12,13 15 0,81 4,78*10 -5 4
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    Wassers muss sichergestellt sein. Zur Filterspülung sollte Filtrat verwendet werden. 4.3.3 Versuchsdurchführung 4.3.3.1 Volumenstrommessung Die Volumenströme von Rohwasser, Filtrat, Spülwasser und Spülluft [...] 459) 3 Begriffe (siehe auch DVGW Arbeitsblatt W 213-1) 3.1 Einschichtfilter Filter mit…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    ......................... 21 4.3 Flusswasserentnahme ........................................................................................................... 24 4.4 Talsperren ................... [...] ........................ 15 3.2 Grundwassertiefstand…
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    1 1 – 2 2 – 3 34 4 – 5 Summe 1 – 3 3 22 12 10 3 50 4 – 30 6 30 17 3 3 59 31 – 170 10 26 20 4 0 60 Summe 19 78 49 17 6 169 Die Werktagesprofile von kleinen Gebäudegrößen mit ≤ 3 NE sind in Abbildung [...] 27 4.2.3 Untersuchungen zum Einfluss von Kleingewerbe…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    nach TRGS 722: 4.5.2 Auf Dauer technisch dichte Anlagen 4.5.3 Technisch dichte Anlagenteile 4.5.4 Verringern betriebsbedingter Austritte brennbarer Stoffe 4.6.2 Natürliche Lüftung 4.6.3 Technische Lüftung [...] Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.3, Sicherheits- und…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    ................................... 13 1.4.3 Wasserasseln (Asellus aquaticus) in einem Wasserverteilungssystem .................................... 14 1.4.4 Wasserasseln (Asellus aquaticus) in einem [...] .................................. 8 1.3.2 Kleinkrebse (Crustaceen) im Reaktionsbehälter…
Ergebnisse pro Seite: