Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 828 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    al er A nt ei l v om Sc hi en en po te nt ia l [ % ] 48 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 6.1.3 Resonanzlängen von Rohrleitungen Mit den bezogenen Größen L' und C' lässt sich die Resonanzlänge l ausrechnen zu 𝐼 [...] 10 – Kennlänge; f = 16,7 Hz 86 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 B.4 Hilfsgröße; |γL| und |1 −…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    ;O�D�J�H�Q��P�L�W��H�L�Q�H�P��%�H�W�U�L�H�E�V�G�U�X�F�N��J�U�|�‰�H�U�&#0 [...] �L�Q�G�X�V�W�U�L�H�O�O�H� �,�Q�V�W�…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    Ox. Gas 1, H270 Acute Tox. 1, H330 Muta. 2, H341 Carc. 2, H351 STOT SE 1, H370 STOT RE1, H372 Aquatic Acute 1, H400 Aquatic Acute 1, M-Faktor = 100 Aquatic Chronic 1, H410 Aquatic [...] Hazard statements: Ox. Gas 1, H270 Acute Tox. 1, H330 Muta. 2, H341 Carc. 2, H351 STOT…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Ermittlung der Unsicherheit der Stoffparameter H-Gas und L-Gas C.2.1 Beispielrechnung zur Ermittlung der Unsicherheit der Stoffparameter für Nordsee-Erdgas H (Zusammensetzung Tabelle C.1) C.2.1Beispielrechnung [...] 08 Ethan C2H6 [mol-%] 1,37 6,93 3,56 1,06 Propan C3H8…
  5. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    reich von 40 l/h bis 10 m³/h • Zulässige Fehlergrenzen nach DIN EN 1359, [6] von ± 3% für Qmin ≤ Q < Qt bzw. ± 1,5 % mit Qt ≤ Q ≤ Qmax, (rote Linien) • Messpunkte bei 40 l/h, 1,2 m³/h, 6 m³/h • Qmax von [...] [4] mit zündfähigen C3H8/Luft-Gemischen und C3H8/H2/Luft-Ge- mischen durchgeführt. Im…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    DIN-Normenausschuss Gas- technik (NAGas) im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erar- beitet. Dieses Dokument wurde in das Regelwerk „Gas“ des DVGW, Deutscher [...] loisirs et petits navires, cuisinières, fours, grils – Partie 401: Évaluation de la…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    al er A nt ei l v om Sc hi en en po te nt ia l [ % ] 48 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 6.1.3 Resonanzlängen von Rohrleitungen Mit den bezogenen Größen L' und C' lässt sich die Resonanzlänge l ausrechnen zu 𝐼 [...] 10 – Kennlänge; f = 16,7 Hz 86 AfK-Empfehlung Nr. 3-2 B.4 Hilfsgröße; |γL| und |1 −…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    der Leitung (lR) ist folgendermaßen zu ermitteln: lR = l +n × lW[7-5] lR = Berechnungslänge der Leitung l = Leitungslänge n = Anzahl der 90°-Bögen lW = Längenzuschlag für 90° Bögen (nach Tab. L.10, Auszug): [...] Stahlrohr, mittlere Reihe, l = 31 m, 6 Umlenkungen, 1 &times; T-Abgang, Q̇ = 150…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    an Rohrleitungen aus Stahl in Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen [...] ngsanlagen in der Trinkwasserversorgung DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der…
  10. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    [N/mm 2] L245NE / L245ME 1.0457 / 1.0418 245 415 L290NE / L290ME 1.0484 / 1.0429 290 415 L360NE / L360ME 1.0582 / 1.0578 360 460 L415NE / L415ME 1.8972 / 1.8973 415 520 L450ME 1.8975 450 535 L485ME 1 [...] 485 570 L555ME 1.8978 555 625 Aus den in Tabelle 5.1 angegeben Werkstoffen werden…
Ergebnisse pro Seite: