Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte bis MOP ≤ 250 bar. Sie werden mit Gasen nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Absperrarmaturen, die in den Geltungsbereich [...] ndschweißen, Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen und…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    bereits einen Einfluss auf die Berechnung haben. ��� = + (ℎ� − ℎ�) × × + �(Q) (4) Dabei ist g: Gravitationskonstante g = 9,81 m/s² hp: Niveau der Druckmessstelle in mNN hw: Niveau des Betriebswasserspiegels [...] – Reduzierter Stromverbrauch durch Drehzahlregelung im Einzelbrunnen…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    X- P R L  „G “f ür G er ät e, di e fü rG as e/ D äm pf e/ N eb el be st im m ts in d  „D “f ür G er ät e, di e fü rS tä ub e be st im m ts in d  „G /D “f ür G er ät e, di e so w oh lf ür G as e/ D äm [...] i. V. m . A nh an g II N r. 1. 0. 5 A TE X- P R L D ie o. g. G er ät eg ru pp en si nd in G
  4. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ra b g ab e Median 25%-75% Bereich ohne Ausreißer 30 40 50 60 70 80 90 100 Ergebnis Betrieb 4 bis 0,1 Mio m3/a 3 0,1 - 0,3 Mio m3/a 2 0,3 - 1 Mio m3/a 1 größer 1 Mio m3/a Ja h re sw as se ra b g ab [...] Oktober 1993. DVGW - Arbeitsblatt GW 1200, Grundsätze und Organisation des…
  5. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    s- Fü h ru n g G as ge rä t ge m . T R G I rl -a b h än gi g [B ] rl -a b h än gi g [B ] r l- u n ab h än gi g [C ] ra u m lu ft ab h än gi g (A ) r l- ab h än gi g [B ] [...] än gi g [C ] G as -L u ft -V e rb u n d In je kt o r, t e ilv o rm is ch en d G eb lä se …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    DIN 19294-1:2020-08 72 Anhang G (informativ) Umrechnungstabelle UVT-100 — UVT-50 — UVT-10 — SSK Mittels nachfolgender Gleichung (G.1), Gleichung (G.2) und Gleichung (G.3) kann die UV-Transmission (UVT) [...] ???????????10100 �10 (G.1) ????????????????????????50 = 100 ×…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem gemeinsamen Projektkreis der DVGW-Lenkungskomitees „Wasserwirtschaft/Wassergüte“ und „Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die [...] Bewertung ist eine Risikoanalyse gemäß DIN EN 15975-2 in Verbindung mit DVGW W 1001 (M). Mit…
  8. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    ein Grenzwert von 10 μg/l eingeführt werden. Untersuchungen unterschiedlicher Stellen zeigen, dass in Deutschland in den meisten Rohwässern die Urankonzentrationen unter 10 μg/l liegen. In ca. 92 % [...] nten sämtlicher Radionuklide für 25 verschiedene Organe und die effektive Dosis für die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    geschäftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes über Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung (EinhZeitG) nicht zulässig ist. Die Angabe dieser Einheit dient lediglich als Hilfe im amtlichen und geschäftlichen [...] über die Entnahmestelle am Hydranten-Standrohr. Dafür gilt das Technische…
  10. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    optimieren, werden folgende Hand- lungsempfehlungen, basierend auf G.1. – G.3., vorgeschlagen. Im Folgenden wird bezugnehmend auf G.1. (siehe 5.5.1) die derzeitige Vorgehensweise, be- ginnend mit der [...] 4744/23.TR vom 12. Juni 2024. [23] R Kroes, A.G Renwick, M Cheeseman, J Kleiner, I…
Ergebnisse pro Seite: