Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M)VIIIa Anlagen für die Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze nach DVGW G 265-1 (A) und Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 [...] Regel jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht. Im Zuge der Umstellung der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    sinngemäß angewendet werden. Dabei muss aber geprüft werden, ob die Möglichkeit des Auftretens der wasserstoff-induzierten Spannungsrisskorrosion besteht. Ferner zählen zu dieser Werkstoffgruppe unlegiertes
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    ausgenommen Gase der 3. Gasfamilie. ANMERKUNG: Gasnetze sollten zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen Anteilen geeignet sein. Prüfgrundlagen sind in Bearbeitung. 2 Normative Verweisungen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    EN1555-1 mit Informationen über die Eignung von PE-Rohrleitungssystemen zum Transport von Wasserstoff und dessen Gemischen mit Erdgas neu auf- genommen; b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ [...] um eine Verweisung auf Informationen bezüglich der Eignung von PE-Rohrsystemen für…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    Erkenntnisse aus Forschungsprojekten aus dem DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff als Erkenntnisquelle, u. a.: • Untersuchungen der Wasserstoff-Verträglichkeit von Bestandsarmaturen – UkoBaRi H2 (Projektnummer [...] Schaft bzw. in der Straßenkappe2 Straßenkappen müssen für den Betrieb mit Wasserst…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Stromaustritt umgesetzte Ladung kann zum kapazitiven Aufladen der Doppelschicht, zur Oxidation von Wasserstoff, zur Oxidation von Korrosionsprodukten und zur Oxidation von Eisen führen. Da der pH-Wert an der [...] zum kapazitiven Umladen der Doppelschicht, für die Reduktion von Sauerstoff, die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 409 [...] effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    neben den maßgebenden Drücken und Temperaturen lediglich der GCV, die relative Dichte sowie der Wasserstoff- und Kohlendioxidgehalt bekannt sind, sollte EN ISO 12213-3 angewendet werden. ANMERKUNG EN ISO
Ergebnisse pro Seite: