Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 729 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sstrategie entwickeln, die zur Wei- terentwicklung des Wasserversorgers im Sinne der Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes beiträgt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu betonen, dass kein
  2. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Näherungswerte wurden diese entsprechend des Gebäudetyps in einer Studie vom Institut Wohnen und Umwelt berechnet (vgl. Tabelle 2-2) und können für einen standortgenaue Analyse als theoretische Basis
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    die Auswirkungen der Exposition und des möglichen Einwirkens der Anlage auf Menschen, die Umwelt und Sachwerte in Betracht ziehen. Die Risikobewertung muss Planung, Installation, Prüfung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Systeme Das Ziel von fehlersicheren Automatisierungssystemen ist es, die Gefährdung von Menschen und Umwelt durch Herstellen sicherer Anlagen- und Prozesszustände so gering wie möglich zu halten. Für den Aufbau
  5. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    umweltfreundlichen Energie -verbrauch) setzt sich seit mehr als 40 Jahren für einen sparsamen und umwelt -freundlichen Energieverbrauch ein. Sie verfolgt technologieoffen Lösungen, die einen Wandel von [...] nach Grundsätzen der Kosten- und…
  6. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    umweltfreundlichen Energie -verbrauch) setzt sich seit mehr als 40 Jahren für einen sparsamen und umwelt -freundlichen Energieverbrauch ein. Sie verfolgt technologieoffen Lösungen, die einen Wandel von [...] nach Grundsätzen der Kosten- und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Beanspruchungen durch Kräfte (statisch und dynamisch), Korrosion (bewirkt durch das Medium und/oder die Umwelt), Abrasion, Erosion, Temperatur usw. un­terliegen. Die Auswahl der Rohrleitungswerkstoffe und die [...] beanspruchte Rohrleitungen, bei denen im Falle von Schäden oder Leckagen keine…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Performance Indicators for Environmental, Social & Governance Issues“ (Schlüsselkriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) des europaweiten Zusammenschlusses nationaler Berufsverbände [...] die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit, die wesentliche Auswirkungen auf …
  9. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Verteilung und Verwendung von gasförmigen Brenn- und Kraftstoffen und deren Wirkung auf Mensch und Umwelt ergeben. M.Sc. Christoph Baumann, Dipl.-Wi.- Ing. Kilian Geschermann, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert [...] „Klimaschutzszenarien 2050 – 1. Modellierungsrunde“; Studie im Auftrag des…
  10. Download
    DVGW_-_BB_Rohrleitungs-Broschuere-GW301_30092022_interaktiv.pdf
    nach Grundsätzen der Kosten- und Serviceorientierung; Anwenden der allgemeinen Arbeitssicherheits-, Umwelt- und Gesundheits -schutzregeln; Fachrichtungsspezifische Qualifikationen: Tech -nologie/Funktionsanalyse
Ergebnisse pro Seite: