Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 827 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    gen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung“ • DVGW-Gas/Wasser-Information Nr. 22 „Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wa [...] geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung“ • DVGW-Merkblatt GW 19-1 „Erfassung…
  2. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    lfs m itt el H1/5 H1/6 H2/1 H2/2 H2/5 H2/6 H2/7 Dr uc km es su ng Üb er la uf v PN 2 .2 PN 4 .2 F 1 H1/1 H1/2 H1/7 Dr uc km es su ng Üb er la uf v PN 4 .1 H1/3 H2/3 V1/1 V2/1 H1/A H2/A CO2 PN 1 2 [...] Chemikalie/ pH-Wert CEB- Abstand l/(m² h) min sec l/(m² h) h PVDF-UF 60 30…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    ch, d. h. Druckstoß); f) Anzahl der Bunkervorgänge, die gleichzeitig ausgeführt werden können; g) Ausrüstung, die zur Erdgasrückführung benutzt wird, falls vorhanden (d. h. Dampfrückführung); h) Horizontale [...] Appendix H of ESD Arrangements & Linked Ship/Shore Systems for Liquefied Gas Carriers.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Leitung (lR) ist folgendermaßen zu ermitteln: lR = l +n × lW [7-5] lR = Berechnungslänge der Leitung l = Leitungslänge n = Anzahl der 90°-Bögen lW = Längenzuschlag für 90° Bögen (nach Tab. L.10, Auszug): [...] Eckform l = 3 m Diagramm 7.2 – Bemessung von Einzelzuleitungen aus Wellrohr bis 110…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Gebrauchsfähigkeit“. Bild B.1.1 – Erdgas pB = 23 hPa; pL = 50 hPa Bild B.1.2 – Erdgas pB = 50 hPa; pL = 55 hPa Bild B.1.3 – Erdgas pB = 100 hPa; pL = 110 hPa B.2 Mustervorlagen Protokoll über Belastungs- [...] bei einem Prüfdruck pL = 50 hPa durchgeführt. Gemessener Druckabfall nach 1 Minute:…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Tomita, K. Tokyo Gas Co Tokio, 1991 [28] American Gas Association Arlington, Va., 1989 [29] U.S. EPA Washington DC, 1990 [30] Pacific Gas & Electric/GRI Chicago, 1989 [31] British Gas London, 1993 [...] R: Dichtheitsprüfungen an Gas- verteilungsleitungen in Gebäuden; gwf- gas/erdgas, Jg.…
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    hinzufügt. Darüber hinaus können hergestellte H2-Mengen in H2-Infrastruktur (Pipelinenetz, Tankstellen oder H2-Speicher) eingespeichert werden. Das H2-Gas kann im Ver- kehrssektor oder auch in einer n [...] hinzufügt. Darüber hinaus können hergestellte H2-Mengen in H2-Infrastruktur (Pipelinenetz,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    Petroleum, petrochemical and natural gas industries — Materials selection and corrosion control for oil and gas production systemsISO 21809-3, Petroleum and natural gas industries — External coatings for [...] EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    z. B. durch Kupferionen beeinträchtigt werden. Schon geringe Kupferkonzentrationen von 0,1 mg/l bis 0,8 mg/L, wie sie in Trinkwasserinstallationen unter Umständen auftreten, können die Kultivierbarkeit [...] Rehabilitation, Kindertagesstätten. 3.3 Nicht-prioritäre öffentliche Einrichtungen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen Gas-…
Ergebnisse pro Seite: