Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Fluidtechnik und allgemeine Anwendung — Teil 1: Verschraubungen mit 24°-Konus DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 5406 (P):2016-09, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung [...] sie mit dem Medium in Berührung kommen – verwendet werden, die gegen Einwirkungen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Wasserverteilungsanlagen der Trinkwasserversorgung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 400-2:2004-09. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 400-2:2004-09 wurden neben einer vollständigen r [...] Dieses Arbeitsblatt gilt unabhängig von Auftrags- und Beteiligungsverhältnissen. Es…
  3. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    nach 7 Tagen betrug der mittlere Massenabtrag etwa 0,069 g/cm² und nach 28 Tagen dann 0,35 g/cm². Dies entspricht einer Abtragsrate von 0,0125 g/cm² pro Tag. Die Massenabträge in Citronensäure/NaOH-Lösung [...] etwa 2,3, was sich mit den ermittelten Dichten der einzelnen Proben deckt. Diese lagen…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Lit 5 DVGW Arbeitsblatt W 294-2: UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung, Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit (2006). Lit 6 DVGW Arbeitsblatt W 294-1: [...] 157 pp. Abrufbar unter: https://www.umweltbundes- amt.de. Lit 12 Beerendonk, E.;…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Nutzung der Inhalte dieses Werkes für Text- und Data-Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen auch nicht zur Entwicklung [...] entsprechenden Reihe der AfK-Empfeh- lungen Nr. 3 und ersetzt DVGW-Arbeitsblatt
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    a Für kathodisch geschützte erdüberdeckte Rohrleitungen wird nach DIN EN ISO 15589-1 oder DVGW-Arbeitsblatt GW 10 ein spezifischer elektrischer Umhüllungswiderstand von 108 Ω·m2 gefordert. b Der Umhül [...] (Eindringtiefe), Prüfdruck = 10 N/mm2 Tmax % der Ausgangsdicke ≤ 10 DIN EN 12068: 1999-03,…
  7. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    K Kalibrierstandard Kd Verteilungs-Koeffizient Wasser – Boden [mL/g] kf Durchlässigkeits-Beiwert [m/s] Kf Freundlich-Konstante [L/g] KOW Oktanol-Wasser-Verteilungs-Koeffizient (dimensionslos) KOC [...] CAS-Nummer des Acesulfam-Kaliumsalzes lautet 55589-62-3, seine Molmasse beträgt 201,24 g/mo…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    stabilisierende Zusatzstoffe, Zement, Wasser und gegebenenfalls Poren- oder Schaumbildner; siehe Arbeitsblatt DWA-A 139). In der Folge dienen die Bettungs- und Verfüllmaterialien sowohl als Bettung für u [...] (Quelle: DWA-A 139 in Anlehnung an DIN EN 1610) 5.4 Grabenlose Bauweise (geschlossene…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) DVGW-Arbeitsblatt G600:2018-09 (DVGW-TRGI), Technische Regel für Gasinstallationen DINEN12166:2016-11, Kupfer und [...] Inspektion und Prüfung G201615, Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der …
  10. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    die Gefährdungsträger G1, G2, G4 und G9 mit einer Vorwarnzeit > 1 Jahr (Ziel-Vorwarnzeit) überwacht werden. Zur Verbesserung der Vorwarnzeit der Gefährdungsträger G3, G5 und G6 müsste mind. eine neue [...] Vorwarnzeit für Gefährdungsträger G8 auf- gezeigt. Tabelle 4: Berechnung der Vorwarnzeit…
Ergebnisse pro Seite: