Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    weitere Verfahrensschritte genutzt werden. Das Volumen ist entsprechend auszuführen. 4.3.3 Ausführungsformen 4.3.3.1 Füllkörperkolonne Durch den Einsatz der Füllkörper lässt sich eine große spezifische [...] nach DVGW W 270 (A) erfüllt sein. Anhang A (informativ) - Henry-Koeffizienten Tabelle A.1 -…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    3.3 Problemorientierte Auswertung und Interpretation der Messergebnisse (qualitative und quantitative Auswertungen und grafische sowie tabellarische Darstellung der Resultate) Stk. 3.4 Er [...] DVGW W 115 (A), Bohrungen zur Erkundung, Gewinnung und Beobachtung von Grundwasser DVGW W 119…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    Gasleitungen, zusätzlich zu den Bestimmungen nach Abschnitt 5.3.1.3.1, mindestens alle 14 Tage durch Begehen oder Befahren zu kontrollieren. 5.3.1.4.4 Freiverlegte Gasleitungen Bei freiverlegten Gasleitungen [...] Stellen die Schilderpfähle oder dergleichen aus der Luft gut erkennbar sein. 5.3.1.4
  4. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    14 3.4.2 Datenablage 14 3.4.3 Datenauswertung 14 3.4.4 Reaktion bei Überschreitungen von Ziel-, Richt- oder Grenzwerten 15 3.5 Qualitätssicherung 16 3.5.1 Einführung [...] Wasserwerke 3.2 Motivation zum Einsatz von Online-Sensoren 3.3 Angaben zu…
  5. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    29  3.4.1  Ergänzende Sensorik zur Positions- und Flugparameterbestimmung .............. 30  3.4.2  Flugplanung und weitere notwendige Datenquellen ......................................... 31  3.4.3  Fazit [...] Probebefliegung; FHR-AMLS) c) UAV: Quadrokopter d) UAV: Starrflügler Abbildung 3.1…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] begrenztem Maße. 3.2.3 Gasdichtheit Nachweis der Einhaltung einer maximalen zulässigen…
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    kWh/a 2.339.971 Zwischen 5.000 kWh/a und 10.000 kWh/a 1.623.063 Zwischen 10.000 kWh/a und 20.000 kWh/a 2.122.114 Zwischen 20.000 kWh/a und 50.000 kWh/a 1.705.218 Größer als 50.000 kWh/a [...] und ZFH 157 8.3.1.3 Ergebnisse der Untersuchung von Typgebäude MFH 4.2…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    (wie z. B. CaSO4, BaSO4, SrSO4, CaCO3) notwendig sein. Bild A.1 gibt eine Übersicht über den Einsatzbereich der Membranprozesse in Abhängigkeit der Größe der abzutrennenden Stoffe. DIN 2001-3:2015-12 42 [...] ........ 19 7.3.3 Vorbehandlungsmodul…
  9. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    ................................. 27 6.3.2 Zielgruppenorientierte Betrachtung der Ereignisursachen ................................................. 31 6.3.3 Ereigniskonsequenzen (Personenschäden) . [...] ........................ 40 6.4.2 Ereignisart „Abgasvergiftung“…
  10. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    5.4.4.5 LP3 – Planung und Bau – Anlagen Abbildung 34 Ergebnisübersicht LP3 Tabelle 43 Inhalte und Erläuterungen LP3 58 | DVGW-Forschungsprojekt W 201919 Kernerkenntnisse – Netze – LP3 • [...] ojekt W 201919 | 59 5.4.4.6 AP3 – Planung und Bau – Anlagen Abbildung 35…
Ergebnisse pro Seite: