Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    gases den Anforderungen der öffentlichen Gas- versorgung gemäß dem technischen Regelwerk „DVGW-Arbeitsblatt G 260" entspricht. Im Bereich der Erdgasreinigungsanlagen sind folgende Emissionsquellen für [...] DDR, gwf Gas/Erdgas, 1990, Seite 542 bis 547. [23] DVGW-Regelwerk…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    die Zugabe eines Eisenschlammes in das bereits sulfidhaltige Abwasser. Bei Dosierung von 2 g bis 3 g Eisen pro g Sulfid (bei gleichzeitiger Reduktion von Fe3+ zu Fe2+) verläuft die Sulfidfällung nahezu [...] Schlämme aus der Regeneration von Ionenaustauschern 19 09 99 Abfälle a. n. g. (anders nicht…
  3. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    FS-MtG CO2-RWGS-MtG WS-METH CO2-METH FS-RWGS-FT CO2-RWGS-FT FS-RWGS-MeOH CO2-RWGS-MeOH FS-MtG CO2-RWGS-MtG WS-METH CO2-METH FS-RWGS-FT CO2-RWGS-FT FS-RWGS-MeOH CO2-RWGS-MeOH FS-MtG CO2-RWGS-MtG Kraft [...] DME- Synthese MtG- Synthese Verdichtung Verflüssigung Katalytische…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    keit überarbeitet; e) Anforderungen an die Opazität präzisiert; f) Rohrreihe S 16,7 gestrichen; g) Maßreihen für Klebmuffen um dn 355 und dn 400 ergänzt; h) Maßreihen für Steckmuffen für elastomere [...] 75 75,1 75,3 0,5 43,5 90 90,1 90,3 0,6 51,0 110 110,1 110,4 0,7 61,0 125 125,1…
  5. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    fü r (G e n e s e -b e d in g te ) K o rn g rö ß e n v e rt e il u n g S c h ü tt g u t- B e m e ss u n g m it d k a u s K e n n k o rn li n ie n D S = d k  5 X G ru n d fo rm d e r d g - B e [...] u n g m it d g a u s V e rt e il u n g e n X X C U b e lie b ig D V G W W 1 1 3 …
  6. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    schen Abschlussbericht Mai 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201611 DVGW-Forschungsbericht G 201611 | i Zusammenfassung Wasserstoff als Energieträger kann im vorhandenen [...] Erdgasnetzes zugreifen müssen. Mit der Möglichkeit der Zumischung von Wasserstoff zu…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Q hm ax , W as se rre ch t Q d m ax ,A uf be re itu ng ≤ Q dm ax ,G ew in nu n g ≤ Q dm ax ,W as se rre ch t PW HB W G +A Ro hr ne tz Te ils ys te m Ve rte ilu ng sn et z Te ils ys te m W as se [...] Ro hr ne tz Ku nd en Q a, G ew in nu ng Q hm ax ,P W Ke nn da te n Q a, Ei n- /A us sp ei s…
  8. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    on Ch lo ra tk o n ze n tr a tio n in µ g/ l 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 nach Desinfektion / Nachdesinfektion Ch lo ra tk o n ze n tr a tio n in µ g/ l Max: 173 µg/l 09DVGW-Forschungsprojekt W [...] ze n tr at io n in µ g/ l Chlorat/ Chlor in…
  9. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    .............................................................. 3 2.2 Prüfverfahren nach DVGW Arbeitsblatt W 628 ........................................................ 4 2.3 Prinzip des Wassertests [...] Trinkwasserbereich angewendet. Für die Abnahme fertiger Beschichtungen in Stahlbehältern…
  10. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    L e g io n e ll e n p ro S tu n d e Stagnationszeitraum Edelstahl 27°C Edelstahl 30°C Gummischlauch 30°C < 0 < 0< 0 < 0 0 5 10 15 20 25 30 V e rs u c h s ta g m it m a xi m a le r L e g io n e [...] 0 1 10 100 1.000 10.000 100.000 1.000.000 10.000.000 100.000.000 L e g io n e lle n K …
Ergebnisse pro Seite: