Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1358 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    Rahmen DIN 1239, Schachtabdeckungen für Brunnenschächte, Quellfassungen und andere Bauwerke der Wasserversorgung – Baugrundsätze DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung, Leitsätze für Anforderungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik Aufgabe der Wasserversorgung ist die Versorgung der Verbraucher mit qualitativ einwandfreiem Trinkwasser in ausreichender [...] Messeinrichtungen 4.1 Planung und Bau von Messeinrichtungen 4.1.1 Allgemeines Die in Anlagen…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 1: Anforderungen an Beschaffenheit, Funktion und Betrieb DVGW W 294-2 (A), UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 2: Prüfung von Be- [...] (200 ): „Wasserversorgung“, 12. vollstän- dig überarbeitete Auflage, Teubner Verlag/GWV…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 1: Anforderungen an Beschaffenheit, Funktion und Betrieb DVGW W 294-2 (A), UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 2: Prüfung von Bes [...] prüfen. Entsprechende Maßnahmen dürfen nicht dazu führen, dass die hygienische…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Grundlagen der Partikelabtrennung im Rahmen der Trinkwasseraufbereitung im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung. Der Schwerpunkt liegt auf der Abtrennung von Partikeln bei der Aufbereitung von Wässern, die
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    in der Wasserversorgung und Entwässerung — Teil 1: Vulkanisierter Gummi EN 681-2, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der Wasserversorgung und [...] Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen…
  8. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    jeder mikrobiologischen Untersuchung des Trinkwassers mit untersucht werden. In der Praxis der Wasserversorgung traten in den letzten Jahren immer wieder vereinzelte Positivbefunde von Enterokokken auf. [...] handelt sich um ein mittelhartes Wasser mit einem Härtegrad von 8,9°dH. Das…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    üblicherweise nachweisbar. Da die Nahrungskapazitäten aber gering sind, können Tiere in der Wasserversorgung üblicherweise keine hohen Populationsdichten aufbauen. Aufgrund der geringen Größe und der geringen [...] aquatisch leben, sondern aufgrund besonderer Umstände (z. B. baulicher Mängel) in die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Rohrtrennungen DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bere
Ergebnisse pro Seite: