Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    oder Niedrighaltung von Wasserverlusten - Vermeidung der Gefährdung von Menschen, Fremdanlagen und Umwelt - Verbesserung oder Erhalt der Versorgungsqualität - bei geringstmöglichem Gesamtkostenaufwand
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    tragen, blieben unberücksichtigt. Die Quantifizierung von Noroviren ist ungenau, da die Viren in der Umwelt zur Aggregation neigen, jedoch für alle Berechnungen angenommen wurde, dass die Viren einzeln [...] Verkehrsunfälle in Deutschland. [Online] Verfügbar unter:…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    y of Chicago Press, 438 S. Bayerische Landesamt für Umwelt (2016): Niedrigwasser in Bayern – Grundlagen, Veränderungen und Auswirkungen; Umwelt Spezial Report, 240 S. DIN EN 1991-1-3 (2010-12): Eurocode1: [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    die Auswirkung der Einwirkung von flüssigem und gasförmigem Stickstoff auf Geräte, Personal und Umwelt zu berücksichtigen. 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    öme geringer, ist die Wechselspannung Rohrleitung/Erde geringer. Dies gilt auch, wenn unbekannte Umwelt-Reduktions­faktoren vorliegen. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur Prüfung der Wechselstrom-Korrosi
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  7. Download
    Prozesswärme - woher kommt die Energie?
  8. Download
    Wasserstoff für den Schwerlastverkehr
  9. Download
    Wasserstoff vor Ort
  10. Download
    Entwurf einer 3. Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung (Stand 6.11.2018)
Ergebnisse pro Seite: