Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    Emissionsrate in g/h, wird das Ergebnis mit der Normdichte von Methan multipliziert: 𝑞𝐶𝐻4 [ g h ] = 𝑞𝐶𝐻4,𝑛 [ l h ] ∙ 𝜌𝐶𝐻4,𝑛 [ g l ] (3) mit 𝑞𝐶𝐻4 Methanemissionsrate in [ g h ] 𝜌𝐶𝐻4 [...] : HD), • 434 g/h (Baujahr: 1960, Druckstufe: MD) und • 391 g/h (Baujahr: 1968, Druckstufe: MD). …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    van Dijk, G.H.J., Levinsky, H.B., Physicochemical effects of varying fuel composition on knock characteristics of natural gas mixtures, Combustion and Flame, 161 (2014) 2729-2737 [11] Van Dijk, G.H.J., Dijks [...] 494 949 99 βn-C4H10 ⋅ (n-C5H12) 2 525591,310 711 326 β(n-C4H10) 2 ⋅ n-C5H12 …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    kurze Dauer (tA' = 1 Sekunde) angegeben. Sie beträgt für verzinkten Stahl G (1s) = 50 A/mm² kunststoffisolierte Kupferleitung G (1s) = 120 A/mm² Für die bei Kurzzeitbeeinflussung auftretende kürzere Ab [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Technischen Komitee „Außenkorrosion“, von der…
  4. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    (IC-ICP-MS) 3,5 g/L Summenformel C3H12NO9P3 Gesamtphosphorgehalt (ICP-OES) 129,0 g/L Molekulargewicht 299,05 g/mol Gesamtphosphorgehalt (oxidat. Aufschluss) n.d. Monoisotopische Masse 298,9725 g/mol AMPA-Gehalt [...] (IC-ICP-MS) 2,7 g/L Summenformel C3H12NO9P3 Gesamtphosphorgehalt (ICP-OES) 94,9 g/L…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    g practice. Blackie, Glasgow, 1977 Lein, G.: Druckschwankungen im Wasserführungssystem von Hochdruckanlagen. Wasserwirtschaft, 74. Jahrg., Heft 5, 1984 Lein, G., Schneider, K.: Messung von Druckschwankungen [...] und dem Betrieb der Anlagen beachtet werden, da sie Ursache erheblicher Schäden sein…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    von Restlebensdauern herangezogen wird. Das Arbeitsblatt ersetzt das bisherige Merkblatt W 395 vom Juli 1998. Zur Angleichung an das zeitgleich erstellte DVGW G 402 wurde der Begriff „Betriebsmittel“ [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis W 402 im Technischen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des NA 119-07-03 AA „Wassergewinnung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die an die technische Ausführung des Brunnenbauwerkes angepasste Auswahl [...] Brunnenumfeld führen, die sich wiederum negativ auf das gesamte Bauwerk auswirken…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    3, wobei die mittlere flächenbezogene Zinkmasse ≥ 200 g/m2 (mit einem örtlichen Mindestwert von ≥ 130 g/m2) betragen muss.ZnAl ≥ 400 g/m2 DIN EN 545 sowieDIN 30674-3, geeignete Messmittel; Mylarfolie [...] Prüfgrundlage auch langfristig gegeben ist. Basis für eine Produktzertifizierung ist…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    DIN EN 50162 (VDE 0150), Schutz gegen Korrosion durch Streuströme aus Gleichstromanlagen DVGW-Arbeitsblatt G 600, Technische Regeln für Gasinstallationen1) [...] insbesondere in Feuchträumen; f) wässrige Chemikalienlösungen, z. B. Reinigungs- und…
  10. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
     < 0,5 Bq/g TM  > 0,5 Bq/g TM und < 1,0 Bq/g TM  > 1,0 Bq/g TM Für die Expositionsabschätzung werden durch das BfS für die Schlämme eine fiktive Überwachungsgrenze von 1,0 Bq/g TM, für Filtersande [...] dnormen wird angegeben, dass unterhalb einer spezifischen Aktivität von 1 Becquerel…
Ergebnisse pro Seite: