Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    gen und massiven Ver- sagens der Rohre kann ein derartiges Versagen immense Auswirkungen auf die Umwelt (Straßenunterspü- lungen, Überflutungen) haben. RCP kann durch Druckstöße oder andere zusätzliche
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Seafarers) Diese Konvention fördert die Sicherheit von Leben und Besitz auf See und den Schutz der Umwelt des Meeres durch die einvernehmliche Etablierung internationaler Normen zu Training, Zertifizierung
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Studie zur Me- thanemission in den neuen Bundesländern ver- fügbar [2], die von der DBI — Gas- und Umwelt- technik GmbH (DBI/GUT), Leipzig, erstellt wur- de. Die Ergebnisse dieser Studie werden in die Analyse
  4. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    betrachteten Klasse. 29 Abzurufen unter http://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Umwelt/2014_b_umwelt_dusl_abso- lut.html?nn=663524 46 DVGW-Forschungsprojekt G 201501 46 | G 201501 – Die Rolle [...] betrachteten Klasse. 29 Abzurufen unter…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Betreiber müssen von den Lieferanten von Chlorungsanlagen auf Gefährdungsmöglichkeiten für Personal und Umwelt hingewiesen werden. Verständliche Betriebsanleitungen müssen vorhanden sein. Desinfektionsanlagen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    British Standard) DFT Trockenschichtdicke (en: dry film thickness) HSE Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (en: health, safety and environment) GSO Normungsorganisation der Golfstaaten (en: Gulf Standardization
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Legionellen zu den fakultativ-pathogenen Mikroorganismen, die überall verbreitet (ubiquitär) in der Umwelt im feuchten Boden, in Pfützen und Gewässern persistieren. Daher findet dieses Bakterium auch in [...] Vermehrung P. aeruginosa ist ein bewegliches, stäbchenförmiges Bakterium, das in der…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen oder Schädigung von Gütern oder der Umwelt [QUELLE: ISO/IECGuide 51] 3.15 Gefährdung potentielle Schadensquelle (3.13) Anmerkung 1 [...] wurde gestrichen] 3.17 Gefährdungssituation Umstand, unter dem Menschen, Eigentum oder…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Rohstoffe Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agra [...] Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Saarland Ministerium für…
  10. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    e PFC oder Telomerverbin- dungen (polyfluorierte Chemikalien) eingesetzt. Letztere können in der Umwelt zu kurzketti- gen PFC abgebaut werden. Bei PFC-Schadensfällen werden daher in jüngerer Zeit häufig [...] Haushaltsprodukten bietet während deren Produktzyklen unterschiedliche mögliche…
Ergebnisse pro Seite: