Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 828 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und [...] Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. -…
  2. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    alyse; bei Sättigung des Detektors durch das [M-H]−-Ion wurden die in geringeren Intensitäten auftretenden Ionenspezies [2M-H]−, [M-2H]2− und [M-H-H2O]− herangezogen 3) Anhand IC-ESI-TOF Analyse durch [...] alyse; bei Sättigung des Detektors durch das [M-H]−-Ion wurden die in geringeren…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Partie 1: Petites installations – Lignes directrices pour les exigences pour l’eau potable,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    50 hPa DVGW-TRGI '86/96 bis 100 hPa 0,1 MPa (1 bar) 110 hPa über 100 hPa bis 0,1 MPa kombinierte Prüfung 0,3 MPa (3 bar) DVGW-TRGI 2008DVGW-TRGI 2018 bis 100 hPa 0,1 MPa (1 bar) 150 hPa [...] folgenden Kurzform zusammenfassen: Im Brandfall darf das Gas erst dann in Gefahr…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    einzuhalten:  Chlorkonzentration: ≥ 0,3 mg/l;  Gebundenes Chlor: ≤ 0,2 mg/l;  Trihalogenmethane: ≤ 0,02 mg/l;  Oxidierbarkeit: ≤ 5 mg/l O2 (20 mg/l KMnO4);  Säurekapazität KS4,3: Diese sollte [...] Volumenstrom Permeat UO/NF m3/h x 18 Volumenstrom Konzentrat UO/NF m3/h x 19…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    mmol/l (0,56 mg/l bis 12,32 mg/l) Aluminium-Salze (als Aluminium) 0,02 bis 0,33 mmol/l (0,54 mg/l bis 8,91 mg/l) Anionische und nichtionische Flockungshilfsmittel 0,02 bis 0,5 mg/l pH-Werte (nach pH-Wer [...] e, Parameter Trübung NTU pH-Wert Temperatur und weitere relevante Parameter (bspw. DOC) mg/
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    verglichen. I, G, T pH-Wert Indikatorpapier/-stäbchen oder elektrometrisch mittels Elektrodenmesskette. Es wird eine vorbestimme Menge des Produktes in Wasser gelöst und die pH-Messung wird mit einem [...] gering z. B. einige Körner in Wasser geben, Material bleibt ungelöst Schüttdichte 1,0…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    al er A nt ei l v om Sc hi en en po te nt ia l [ % ] 46 DVGW GW 22-2 Merkblatt 6.1.3 Resonanzlängen von Rohrleitungen Mit den bezogenen Größen L' und C' lässt sich die Resonanzlänge l ausrechnen zu 𝐼 [...] 10 – Kennlänge; f = 16,7 Hz 84 DVGW GW 22-2 Merkblatt B.4 Hilfsgröße; |γL| und |1 −…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    459-1 (A), Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar DVGW G 459-2 (A), Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand [...] (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar DVGW G 492…
Ergebnisse pro Seite: