Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1096 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Medium Wasserstoff angepasst. Ins- besondere für die betroffenen Rohrleitungen wurden hierbei bruchmechanische Bewertungen bzw. Berechnungen eingeführt, die das möglicherweise durch den Wasserstoff veränderte [...] der Ab- bildung 4.2 von einer Beimischung von 30 % Wasserstoff (z.B. im Erdgas)…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    Mischen von Wasserstoff mit anderen Gasen 5.2.1 Homogenität des Gasstroms im Gastransport- oder Verteilnetz Wenn Wasserstoff in Gastransport- und Verteilnetze, die sonst keinen Wasserstoff transportieren [...] Mischen von Wasserstoff mit anderen Gasen 5.2.1 Homogenität des Gasstroms im…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    substitute natural gas, SNG) in Gastransport- und Gasverteilungsanla- gen (Erdgas, Biomethan, SNG, Wasserstoff, Brenngasmischungen) in Udž bereinstimmung mit den europäischen technischen Vorschriften, die [...] die Einspeisung von Biomethan — Teil 3: Spezifische Anforderungen für die…
  4. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    werden [1]. Die Erzeugung von Wasserstoff mittels erneuerbarer Energien („Grüner Wasserstoff“) kann ein wichtiger Beitrag für die Dekarbonisierung der Gasnetze sein. Wasserstoff kann als Rohstoff, als Brennstoff [...] ung von Wasserstoff bzw. Erdgas-Wasserstoff- gemischen nimmt die Bedeutung der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Präzisierung der Anforderungen bei Einspeisung von Wasserstoff oder Umstellung auf Wasserstoff i) Ergänzung von Bemessungsdiagrammen für Wasserstoff im Anhang C Einleitung Zentrales Ziel der deutschen [...] Gasbeschaffenheit durch die Zumischung von Wasserstoff sind in DVGW G 260 (A) Anhang D…
  6. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    der Energieträger Gas um das Element Wasserstoff ergänzt worden. Für die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) ist Wasserstoff ein zentrales Thema. Hierdurch entstehen [...] von Wind-Wasserstoff- Systemen in das Energiesystem“ (nachfolgend kurz: NOW-Studie) und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    und Anlagen zu prüfen sein, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff gegenüber Erdgas andere physikalische Eigenschaften aufweist, welche die [...] Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) bestimmt sind; b)…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    mit Helium, so dass die ermittelten Anzugsmomente auch für Flanschverbindungen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen anwendbar sind. sind vom Dichtungshersteller beizustellen. Die Auslegung
  9. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    tionen zu erzielen, sind nennenswerte Anteile von regenerativen Brennstoffen (Biogas/Biome- than, Wasserstoff, Synthetisches Erdgas (SNG), regenerierbare Heizöle) erforderlich. Wäh- rend beim Referenzszenario
  10. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas oder Wasserstoff weisen von Erdgas stark abweichende brenntechnische [...] werden. Die Power-to-Gas-Technologie ist auch in diesem Fall eine mögliche Option…
Ergebnisse pro Seite: