Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    versehen sind. DVGW W 121 Arbeitsblatt 9 3.3 Temperaturmessstellen Messstelle mit durchgehender Verrohrung ohne Filter zur tiefenorientierten Temperaturmessung. 3.4 Temporäre Messstellen Grundwassermessstelle [...] er in mm Filterschlitzweite in mm fS, ms, u 0,4 bis 0,8 0,3 mS, fs 0,71 bis 1,25 0,3
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    1, 2, 7, 8, 9, 11 T Temperatur 1, 2, 7, 8, 11, 9 ρn Dichte im Normzustand* 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9 xi Gaszusammensetzung* 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9 Hs Brennwert* 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9 E Energie [...] ist. 3. 3. Messwert eines eichrechtskonformen Messgerätes an einem geeigneten, der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    G 262, G 685 zu beachten. 4.3 Netzbetrieb 4.3.1 Planung des Netzbetriebes Die Planung des Netzbetriebes dient dem bestimmungsgemäßen Betrieb des Gasversorgungsnetzes. 4.3.2 Durchführung des Netzbetriebes [...] Errichtung DVGW G 465-1 (A), Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    nach DIN EN 15001-1 ist erbracht, wenn die in Anhang A, Tabelle A.1 bzw. A.3 aufgeführten Wanddicken eingehalten oder die Wanddicken nach Anhang A.2 ermittelt werden. Sofern keine eigene Gasdruckregelanlage [...] DVGW-Prüfgrundlage G 5616) 7.3.1.3 Präzisionsstahlrohre • DIN EN 10305-1, 2 und 3
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    of 4.4.1. See IEC 60079-2. 5.2.4.4 Pressure test — Cell stacks 5.2.4.4.1 Applicability The cell stacks shall be subjected to the pressure test of 5.2.4.4.2. If during normal or abnormal operation a pressure [...] und Explosionsschutz nach 4.4.1. Siehe IEC 60079-2. 5.2.4.4 Druckprüfung— …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    system itself may perform a safety action 3.4.2 direct-acting requiring no auxiliary energy for operation 3.4.3 indirect-acting requiring auxiliary energy for operation 3.4.4 instrumentation system [...] PS — 3.3.9 — Monitor — monitor — moniteur — 3.4.6 — Nutzungsgrad f o — design factor f…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Kompensatoren, Isolierverbindungen 3.3 Bauherr Bauherr ist, wer auf seine Verantwortung ein Gasleitungsbauvorhaben plant oder errichtet bzw. planen oder errichten lässt 3.4 Netzbetreiber Betreiber von Gas [...] DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 100 (A), Qualifikationsanforderungen an…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    DVGW W 300-1 (A) Baugrund DVGW W 300-1 (A) Baugrubensicherung – Dauerhaftigkeit DVGW W 300-1 (A), W 300-4 (A), hygienische Anforderungen DVGW W 300-1 (A), W 270 (A), W 347 (A) Wasserchemie [...] aukosten DVGW W 300-1 (A) Lebensdauer Kostenvergleichsrechnungen Betriebsaufwendunge…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    aft (ExtranetGAS) und wird im Anhang A bis C abgebildet. Das Dokument enthält die Regeln für die Implementierung und Anwendung von TASE.2 in der Gaswirtschaft. 4.3 Bilateral zu klärende Fragen Während [...] quittiert. A.4 Verbindungssteuerung Die Objektklasse ASSOCIATION wird gemäß der TASE.2-Norm…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Erzielbare Spülungsdichten Besonderheiten Kalziumkarbonat CaCO3 (Kreide) 2,7 kg/l bis max. 1,3 kg/l säurelöslich Schwerspat BaSO4 4,3 kg/l bis max. 2,0 kg/l chemisch inert Natriumchlorid NaCl [...] Spülungsbeschwerung: Menge des Beschwerungsmittels in (t/m3) = W3 X (W2 - W1)/(W3 -…
Ergebnisse pro Seite: