Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    50 cm Fallhöhe bei 5 l/min • Waage (± 0,001 g) A.3 Durchführung der Prüfung Drei Parallel-Prüfungen je Hilfsmittel werden durchgeführt. Je Blech werden ca. 5 g des zu prüfenden Hilfsmittels gleichmäßig [...] Polyethylen, PE 80 und PE 100, für den Einsatz in Trinkwasserverteilungsanlagen gemäß dem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    eine Abstimmung mit den beteiligten Behörden. Das Arbeitsblatt ist als Handlungsrahmen zu betrachten und standortspezifisch anzuwenden. Das DVGW-Arbeitsblatt W 351 "Quellfassungen, Sammelschächte, Druckun [...] Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 351:1979-08 wurden folgende Änderungen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    wobei der Be- und Entlüftungsvorgang vom Schwingverhalten der Anlage bestimmt wird. Das DVGW-Arbeitsblatt W 303 ist zu beachten. 11 Einbau von Be- und Entlüftungsarmaturen 11.1 Allgemeines Be- und En [...] 1 Allgemeines Schachtbauwerke zur Aufnahme von Be- und Entlüftungsarmaturen müssen gemäß…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis im DVGW-Technischen Komitee „Wassergewinnung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Regenerierung von Brunnen und Grundwassermessstellen [...] Alterung, am bautechnischen Zustand des Brunnens und am Schutz des Grundwassers zu…
  5. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Wasser- verteilungsanlagen. DVGW Arbeitsblatt GW 335-A1, Juni 2003: Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfung. DVGW Arbeitsblatt W 402, September 2010: Netz- [...] Wasserrohrnetzen. DVGW Arbeitsblatt W 402-B1, Juli 2019: Netz- und Schadenstatistik…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    nach Königswasseraufschluss) Gewichtsanteilin g/kgTrockenmasse Umrechnung auf chem. Verbindung Umrechnungsfaktor Gewichtsanteil chem. Verbindung in g/kg Trockenmasse Mangan 20 MnO2 1,58 31,6 [...] erhöht, um Rücklösungen von Phosphor später zu vermeiden. Die Einsatzmengen liegen zwischen…
  7. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Forschungsvorhabens wurde eine Tabelle mit Hinweisen zur Anlagenüberwachung erstellt, die ins DVGW-Arbeitsblatt W 236 übernommen werden kann. Kapitel 6 skizziert die Einbindung eines automatischen Samplingsystems [...] 1 Einleitung und Hintergrund Im Jahr 2014 wurde im Rahmen des…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Dörhöfer, G. & Josopait, V. (1980): Eine Methode zur flächendifferenzierten Ermittlung der Grundwas- serneubildungsrate.- Geologisches Jahrbuch, Reihe C, 27: 45 – 65, Hannover Healy, R.W. & Cook, P.G. (2002): [...] (informativ) – Methodensteckbriefe Grundwasserstandsmessungen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    erforderlich. Hierzu gibt das Arbeitsblatt sowohl dem Planer als auch dem Betreiber entsprechende praxisbezogene Hinweise. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 610:2010-03. Änderungen Gegenüber [...] Höhe Hgeo, Druckhöhe (p×105)/(ρ×g) und Geschwindigkeitshöhe v²/(2×g) zusammen. Der…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    die Voraussetzung für die wasserseitige Erweiterung des bisherigen Arbeitsblattes DVGW G 478 zum neuen Arbeitsblatt DVGW GW 327. Frühere Ausgaben Keine 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für
Ergebnisse pro Seite: