Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 729 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    DVGW, Bonn Frau V. Schumacher Stadtwerke Düsseldorf Herr Dr. S. Herb Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Herr Prof. Dr. S. Krause Universität der Bundeswehr, München Frau Dr. I. Hübner RheinEnergie [...] Kolleginnen und Kollegen bestand:  Frau Rentzsch (DVGW)  Herr Dr. Herb (Bayerische…
  2. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Die weltweite Energieversorgungs-, Umwelt- und Klimasituation erfordert Veränderungen bei der Auswahl der Energieträger und Energieumwand [...] tung, Wissen, 04-Apr-2008. [65] J. Schürer, „Energieautarke Flugzeugküchen entlasten…
  3. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Gasodorierung ist die sicherheitstechnische Maßnahme des Gasfachs zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor Leckagen, die zu entzündlichen Gas/Luft-Gemischen in- nerhalb von Gebäuden führen können. Das [...] dass der gastechnische Laie gewarnt wird und ausrei- chend Zeit erhält, Gefahr für…
  4. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Energieträgern–Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt, DVGW-Projekt G 5/04/09-TP2, Dezember 2011) Im Rahmen der Erarbeitung einer harmonisierten e [...] Verbände: - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.(BDH) -…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    erforderlich ist, die Anzeige vorzuhalten und die darin enthalten Angaben einzuhalten den Schutz der Umwelt (z. B. durch Verhinderung hydraulischer Kurzschlüsse zwischen Grundwasserstockwerken oder durch Einsatz
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    aller relevanten Emissionen und verbrauchten Ressourcen sowie der damit verbundenen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit, die den jeweils eingesetzten Aufbereitungsstoffen, Materialien und Energiequellen
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    iger Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden. Aufgrund
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird und schädliche Einwirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden. Hierzu bedienen sich die Betreiber der Abnahmedokumentation, die während der B
  9. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft für die technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz zugewiesen hat. Ausdruck der dem Regelwerk gesetzlich zukommenden Bedeutung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    einer Lungenentzündung. Die Legionellen sind ubiquitär verbreitet, sie kommen aber in der natürlichen Umwelt in so geringen Mengen vor, dass sie nicht zu einem Gesundheitsrisiko beim Menschen führen. Die L
Ergebnisse pro Seite: