Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 157 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    serheizer mit fester Leistung Die NOx-Konzentration wird bei Nennleistung des Gerätes gemessen: NOx,pond = NOx,mes(Qn) 6.18.2.3 Vorrats-Wasserheizer mit einstellbarer Leistung oder automatischer Le [...] ........................................................... 89 6.19 Messungen der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    Allgemeine Anforderungen 4.1 Anordnung Die Schachtbauwerke haben die Aufgabe, Armaturen, Messgeräte und sonstige Betriebseinrichtungen aufzunehmen, damit die Zugangsmöglichkeit zu diesen Einbauteilen jederzeit [...] DVGW W 400-1 (A)] der Leitungen anzuordnen. Die Schachtbelüftung und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Flockung lassen sich in drei Kategorien unterteilen: • Flockungsmittel • Flockungshilfsmittel • sonstige Zusatzstoffe Als Flockungsmittel werden vorwiegend hydrolisierbare Salze des Aluminiums und/oder [...] Funktionen verwendet. Deren Verwendung ist in DVGW-Arbeitsblatt W 219 detailliert…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    für die verschiedenen Aufbereitungsstufen; — Wasserbehälter und sonstige Strukturen; — Dosier- und Überwachungsgeräte; — sonstige Betriebseinrichtungen (z. B. elektrische und mechanische Ausrüstungen) [...] dlungsanlagen, Pumpstationen, Reser- voirs, Wasserbehälter und Dosieranlagen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    zulässigen Zugkräften (bzw. Schubkräften) nach Anhang A (unter Beachtung von Richtungsänderungen) • der Leistung des Zuggeräts (bzw. Schubgeräts) • den zu entfernenden Teilen der bestehenden Rohrleitung • dem [...] gemäß 4.2)– einzuziehende Rohre (Länge, Durchmesser, Druckstufe, Werkstoff und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    [DVGW W 135 (A)]. 4 Einführung Brunnen zeigen häufig mit zunehmender Betriebszeit ein Nachlassen der Leistung. Das Ausmaß dieses Leistungsrückganges wird im Wesentlichen durch die Untergrundbeschaffenheit in [...] der Auftragnehmer hat die Pflicht, den Auftraggeber über die Risiken im Zusammenhang…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    erfassenden Betriebsmittel inkl. aller zugehörigen Objekte wie Schieber, Gasströmungswächter, Bögen, sonstige Bauteile etc. in Anlehnung an die unternehmensinternen Vorschriften (z. B. Vermessungs-, Erfassungs- [...] B. Adresse, Messlokation) • Baujahr • Dimension, Material • Angaben über…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Schlämme und feste Rückstände ist der Wassergehalt eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Leistung von Entwässerungsverfahren und von Verwertungs- und Deponiermöglichkeiten. Maßeinheit: Gew.-% oder [...] Beschaffenheit der Feststoffe im schlammhaltigen Wasser und nach den im Hinblick auf die…
  9. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Baustelle 6,5 Sonstige: 5 ≤ x < 1: u.a. Baufahrzeuge abgestellt, Pflasterarbeiten, Straßenbau, Planierarbeiten, Bagger abgestellt, Grabenaushub, Markierung beschädigt 20,7 Sonstige: x < 1: u.a. F [...] untersucht. Weiterhin haben sich sowohl die Detektionssysteme (z. B. Miniaturisierung bei…
  10. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    genannten Studien die installierte Leistung auf etwa 150 GW, siehe Abbildung 12. Die Angabe aus der DVGW-Studie bezieht sich nur auf die benötigte installierte Leistung an PtG zur Bereitstellung von la [...] Studien ist jedoch problematisch, da einzelne Studien die Technologiekosten pro kW…
Ergebnisse pro Seite: