Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 77 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    einzureichende Unterlagen und für Auswahl der Sachverständigen83 10.1.3 Zuständige Behörden und digitale Antragseinreichung............................................................ 84 10.2 Antrag auf [...] nen möglichen Verwaltungsverfahren. Hier können Sie sich anhand von technischen Parametern…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    Bedienteil. Die Konfiguration kann aber auch über eine digitale Schnittstelle durchgeführt werden. Die Verbindung mit der SPS kann über analoge und digitale Signale erfolgen. Meist werden die Geräte über eine [...] Motorleistung Der Pumpenhersteller gibt mit den Pumpenkennlinien (siehe Bild 1) die…
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    installierten Leistung von über 7 kW. Innerhalb des rechtlichen Rahmens gibt es die Möglichkeit, weitere Erzeugungsanlagen in den Feldtest miteinzubeziehen, solange die installierte elektrische Leistung nicht [...] Installierte Leistung zur Strombereitstellung und Ertragspotentiale aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Räumlichkeit befinden 3.1.12 Messumformer Gerät oder Schaltung, das Eingangssignale in analoge oder digitale Ausgangssignale wandelt 3.1.13 Messwertgeber Teil des Wasserzählers, der den zu messenden Wasse [...] hygienischen und wirtschaftlichen Anforderungen. Diese Anforderungen sollten im Rahmen…
  5. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    angesehen wird, was rund 6-7 GW umzustellender Leistung pro Jahr entspricht. Durch die Umstellung einzelner großer Industriebetriebe kann die umstellbare Leistung in einzelnen Jahren variieren. Für die [...] sämtliche Daten aller Gasverbrauchsgeräte inklusive der Anleitungen ent- halten sind,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Abwasser BIM engl. Building Information Modeling BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin BNetzA Bundesnetzagentur BSI Bundesamt für Sicherheit in der Infor [...] s-, Frühwarn- und Entscheidungsprozessen abzubilden. Es entstehen zudem Möglichkeiten für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Beurtei lungsprüfungen hängen vom Zweck der Messung und den Um den Anwender die Bewertung der Leistung eines Messwandlertyps zu ermöglichen, müssen vom Hersteller oder in Zusammenarbeit mit dem Anwender [...] folgende spezielle Prüfungen an einer ausgewählten Anzahl an Messgeräten zum…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Prioritätenliste wird mit den strategisch festgelegten Reha-Zielen (z. B. Erzielen einer bestimmten Reha-Leistung) verglichen. Die Prioritätenliste ist im Rahmen der festgelegten Reha-Strategie abzuarbei- ten. [...] Werkzeug- palette zur Verfügung. Eine Übersicht dazu gibt das…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    43751-1, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Allgemeine Festlegungen über Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben DIN 43751-2, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Messgeräte zur Messung [...] eingesetzt, siehe Abschnitt 5.4. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer…
  10. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    lichem Formblatt) - Manuelle digitale Erfassung (z. B. mobile Datenerfassungsgeräte – mit/ohne automa- tisierter Übertragung in Datenspeicher) - Automatisierte digitale Erfassung (z. B. mittels Messtechnik) [...] (z. B. STANET©, EPANET© etc.) - Analoges Bestands- und Planwerk - Analoge/Digitale
Ergebnisse pro Seite: