Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 165 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    100 Te illast 𝑄𝑄𝑄𝑄 2 2 0, 3⋅𝑄𝑄𝑄𝑄 na t21=1 80Q 21 − 600Q 22 Q 21−Q 2 2 η 21 η u=η 2 1 100 Q 2 1 t 21+ η 2 2 100 Q 2 2 t 22 Q 21t 21 + Q 22t 2 2 ×100 Te illast 2 𝑄𝑄𝑄𝑄 22 0,3 ⋅ 𝑄𝑄𝑄𝑄na [...] kommt, die seine Sicherheit beeinträchtigen. 5.3.1.1 5.3.2 8.2.3.1.1 8.2.3.2.1 8.2.3.3.1 8.2.3.4.1…
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    [€/kWh] 0,0427 0,086 0,086 0,086 CO2-Preis [€/t CO2] 25 90 90 90 CO2-Faktor Strommix [g CO2/kWh] 400 8 10 38,2 CO2-Faktor Gasmix [g CO2/kWh] 202 109,4 10 10,2 Fördermittel Ja Nein Nein Nein Die [...] 0,086 0,086 0,086 CO2-Preis [€/t CO2] 25 90 90 90 CO2-Emissions- faktor Strommix [g…
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    CH4, H2O Autotherme Reformierung CO, CO2, CH4, H2O Trockene Reformierung CO, CO2, CH4, H2O, C Kohlevergasung CO, CO2, H2O, O2, Partielle Oxidation von Erdöl CO, CO2, H2O, gesättigte-, ungesättigte- [...] lyse H2O, O2 Alkalische Elektrolyse H2O, O2 Protonen-Austausch-Elektrolyse H2O, O2
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Haltbarkeit 4.10.2.1 5.6.1 1 (Probe Nr. 3) 5.6.1 — Kältebeständigkeit 4.10.2.2 5.6.2 1 (Probe Nr. 3) 5.6.2 — Beständigkeit gegen Salzsprühnebel 4.2.1.2 5.6.3 1 (Probe Nr. 3) 5.6.3 6.2.3 Prüfberichte Die [...] kriterien Maßtoleranzen 4.2.12 3 (Proben Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3) Innendruck und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    entfernt. Der Flächennutzungsplan der Umgebung sollte ebenfalls beachtet werden. 7.2.2 Layout der Station 7.2.2.1 Allgemeines Jede Station muss so geplant werden, dass folgende Faktoren Berücksichtigung [...] taken into consideration. E DIN EN 12583:2021-03 – Entwurf – prEN 12583:2021 (E) 21…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    4.4.1 Risikomanagement entsprechend DIN EN 15975-2 Die DIN EN 15975-2 dient als Grundlage für ein risikobasiertes und prozessorientiertes Management, um anhand einer fortlaufenden innerbetrieblichen [...] Nutzungskonflikten erforderlich. Bild 2 – Mögliche Gefährdungspotenziale für Rohwasser1 Mit…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    0050-8), HAZOP-Verfahren (HAZOP-Studien) — Anwendungsleitfaden DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2), Blitzschutz — Teil 2: Risiko-Management DIN EN IEC 60079-10-1 (VDE 0165-101), Explosionsgefährdete Bereiche — Teil [...] des Erreichens eines prozentualen Volumenanteils von 0,5 % CO2 im Fall, dass CO2 im…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    Prüfstücks B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 1-1 — — — — — — — — — — 2 1-1 1-1 — — — — — — — — — 1-2 2-1 2-2 3 1-1 2-1 2-2 3-1 3-2 1-1 — — — — — — — — 2-1 1-1 2-2 2-1 3-1 3-1 3-2 3-3 4 4-1 4-1 4-1 4-2 4-3 4-1 [...] 48c -1 2 41c-2a 42c-2a 43c-2a 44c-2a 45c-2a 46c-2a 47c-2a 48c-2a 41c-1 42c-1…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 20765-2:2015 wurde von CEN als EN ISO 20765-2:2018 ohne irgendeine Abänderung genehmigt. DIN EN ISO 20765-2:2018-12 EN ISO 20765-2:2018 (D) 5 Vorwort ISO (die Internationale [...] EN ISO 20765-2 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einp…
  10. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    GDRM 1.4 4,2 2,0 (H2S) Erdgas GDRM 2.1 4,5 0,4 (H2S) Erdgas GDRM 2.2 4,2 1) 1,5 (DMS); 0,2 (CS2) Biogas 4. 2 7. u nd 2 8. 05 .2 01 5 GDRM 1.1 3,6 1,6 (H2S); 0,13 (COS) Erdgas schwach bis deutlich [...] auf der Seite der gemischten Disulfide. Et2S2 + Me2S2 2 MeS2Et HR°= 0,0 ± 0,63…
Ergebnisse pro Seite: