Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    • 1 bis 3 Monate → 43 bis 6 Monate → 8 • 6 bis 12 Monate → 11 • > 1 Jahr → 15 Einzelne Zeiträume ohne KKS werden addiert und in der Summe bewertet. D.3.3 Streustrombeeinflussung (K3) Ein we [...] 1 bis 3 Stk. → 1 • > 3 Stk. → 2 D.3.7 Ermittlung der KKS-Bewertungszahl (KKSBWZ) Die…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    Auswahl I.1.3.4 Andere Einflussgrößen I.1.3.4 Andere Einflussgrößen nicht berücksichtigt in EN ISO 4064-5 siehe I.1.3.4 in EN ISO 4064-1 und -2 I.1.4.1 Grundlegende Vorschriften für die Prüfung I.1.4.1 Grundlegende [...] Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Gasflusses. Anmerkung 3: Der MOP ist kleiner oder gleich dem DP. Anmerkung 4: Der MOP ist somit ein Systemdruck. 3.71 Meldestelle Stelle, die jederzeit Störungsmeldungen entgegennehmen kann 3.72 Molch Pass- [...] t gemäß DVGW G 465-4 (M) und Sondentechnik 3.79 Ordnungsgemäßer…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Absolutencoder A 4.3 elektronisches Zählwerk und modu-larer/integrierter Kommunikationsadapter A 4.4 Softwareversion A 4.5 PIN Nummer geprüft A 4.6 Server-ID mit elektronischem [...] Bemessung von Wasserzählern im Anwendungsbezug nach 4.1.1 muss der jeweilige Wert von…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    UBA und DVGW W 270 (A). Zementgebundene Werkstoffe (ZM-Auskleidungen, ZM-Umhüllung): DVGW W 347 (A), DVGW W 348 (A) Leitlinien des UBA,DVGW W 270 (A),DVGW W 347 (A),DVGW W 348 (A) Überprüfung der [...] Beschichtungen: Leitlinien des UBA, DVGW W 270 (A)Zementmörtelauskleidung: DVGW W 347 (A), D…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Electropedia: verfügbar unter http://www.electropedia.org/ 3.1 Massenstrom qm Gasmasse…
  7. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    5 154 Kalium 0.5 4.5 0.5 11 Calcium 1.4 5.8 1.0 36 Magnesium 0.2 4.6 0.3 9 Chlorid 2.7 27.3 3.4 1177 Fluorid 0.1 0.2 0.1 - Bromid 0.1 0.3 0.1 - Nitrat 0.3 2.3 0.3 - Sulfat 9.3 48.7 8.6 952 Gru [...] Methan CH4 98,33 Stickstoff N2 0,84 Kohlenstoffdioxid CO2 0,08 Ethan C2H6 0,49 Propan C3
  8. Download
    Gremienreport 2019
    Instandsetzung von Trinkwasserbehältern – Kombischulung Module A3, A4 und A5 61215 Planung, Bau, Instandsetzung von Trinkwasserbehältern – Modul A6 Betontechnologie Gültigkeitsdauer der Zertifikate:  5 Jahre  Das [...] M., Czichy, C., Stuhl, S.,…
  9. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    Instandsetzung von Trinkwasserbehältern – Kombischulung Module A3, A4 und A5 61215 Planung, Bau, Instandsetzung von Trinkwasserbehältern – Modul A6 Betontechnologie Gültigkeitsdauer der Zertifikate:  5 Jahre  Das [...] M., Czichy, C., Stuhl, S.,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    DVGW W 213-3 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung, Teil 3: Schnellfiltration DVGW W 213-4 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung, Teil 4: Langsamfiltration DVGW W 213-5 (A), Filtra [...] führen. 7.3.4 Messort, Aufstellungsort Die Geräte sollen repräsentative und zeitnahe Werte…
Ergebnisse pro Seite: