Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 828 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    350 400 450 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 H s [k W h/ m ³] t [h] Brennwert GT49 Simulation Messung 0 20 40 60 80 100 0 100 200 300 400 500 600 700 Q [N m ³] t [h] Ausspeisung GW07 Messung Simulation [...] 11 11.1 11.2 11.3 11.4 Zeit (h) B re nn w er t ( K W h/ m 3) GT49 50 100 150 200 250…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Volumenstrom Q l/sm³/h Quotient aus Wasservolumen, das einen bestimmten Fließquerschnitt durchfließt, und der dazu benötigten Zeit Mindest-Entnahmearmaturen­durchfluss Qmin l/s Entnahmedurchfluss [...] urchfluss QA l/s Berechnungsdurchfluss für eine geöffnete Entnahmeeinrichtung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] valves for gas installation Valves de limitation de debit – Partie 3: Évaluation de conformit…
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Beteiligte Netzbetreiber sind:  Westnetz GmbH  NetzeBW GmbH  Netze-Gesellschaft Südwest mbH  Main-Donau-Netzgesellschaft mbH (MDN)  ENSO NETZ GmbH 20 22 26 28 35 38 39 41 22 22 22 22 0 20 40 [...] Brennwert HS G 260 8,4 – 13,1 kWh/m³ i.N. Wobbe-Index WS G 260 11 – 13 kWh/m³ i.N. (L-Ga…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    intervals 10 h to 100 h, 100 h to 1 000 h,1 000 h to 8 760 h and above 8 760 h; PVC-C Type II: Temperatures 20 °C; 60 °C to 70 °C; 100 °C; PVC-C Type II: Time intervals 10 h to 100 h, 100 h to 1 000 h,1 000 [...] : 10 h bis 100 h, 100 h bis 1 000 h, 1 000 h bis 8 760 h und oberhalb 8 760 h; PVC-C,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    Gerätecode Gerätecode Betriebs - TAD h Schutz - TAD h Wirkungsweise TR - AD h TW - AD h TB - AD h STW - AD h STB - AD h Art der Temperatureinstellung einstellbar [...] funkt i onaler Sicherheit Keine Fehler - h tung Keine Fehler - h tung Keine Fehler -
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    installations d’eau potable – Partie 100: Protection de l’eau potable, maintien de la qualité de l’eau potable © Alleinverkauf durch DIN Media GmbH, 10772 Berlin Einsprüche bis 2024-08-07 Vorgesehen als [...] Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Diese Norm wurde im Einvernehmen mit dem DVGW Deutscher…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    einem Abstand L vom äußeren Ende der Abgasleitung entnommen (siehe Beispiele in Bild 101, Bild 102, Bild 103 oder Bild 104): — für runde Leitungen: L = Di (101) — für rechtwinklige Leitungen: L = 4 S /C (102) [...] GAS l www.dvgw-regelwerk.de DIN EN 15502-2-1 August 2024 Heizkessel für gasförmige…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    mindestens drei Testpunktpaaren H und L systematische Zusammenhänge gesichert nachgewiesen (z. B. Ergebnis für Test H immer mehr als 10 % niedriger als Ergebnis für Test L), so ist es zulässig, für die Prüfung [...] Kennpunkt werden die biodosimetrischen Tests L und H (siehe 4.3.1) jeweils mit zwei…
Ergebnisse pro Seite: