Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 729 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    entstehen. Das Fällmittel bzw. die Fällprodukte können mit dem Faulschlamm oder dem Gärrest in die Umwelt gelangen. Handelsübliche Eisensalze sind aufgrund des Herstellungsprozesses mehr oder weniger mit [...] Wasserrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur). DBU-Projekt AZ 34036/01-24. Deutsche…
  2. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    Auswirkungen auf viele Bereiche der Umwelt, wobei die Zunahme von langanhaltenden Hitzeperioden in den Sommermonaten, die zu einer zu- nehmenden Erwärmung der Umwelt führen, eine besonders relevante V [...] Pseudomonas aeruginosa ist ein bewegliches, stäbchenförmiges Bakterium, das in der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    lagen dargestellt. Bild 1 – Radonquellen bei der Wasserversorgung (© Bayerisches Landesamt für Umwelt) 5 Gesetzliche Regelungen 5.1 Regelungen bis 31. Dezember 2018 In der Strahlenschutzverordnung von [...] Messungen. Bild 4 – Vorgehensweise bei personengebundenen Messungen(© Bayerisches…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    und Materialien in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen, • bei den Arbeiten den Schutz der Umwelt, insbesondere Entsorgungsvorschriften zu beachten, • die Richtigkeit der durchgeführten Arbeiten
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    festzulegen, welche Institutionen zusätzlich zu informieren sind. Dazu gehören z. B.: – zuständige Umwelt- und Ordnungsbehörde – Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsleitstellen – Katastrophenschutzorganisationen
  7. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Formelzeichen-, Index- und Abkürzungsverzeichnis Afa Absetzung für Abnutzung BMU Bundesministerium für Umwelt EE Erneuerbare Energien ELY Elektrolyse f folgende F&E Forschung und Entwicklung ff fortfolgende
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    (PSM-Einträge) in die Umwelt (z.B. Verschütten auf befestigten Flächen, Hofabläufe und Abschwemmungen von befestigten Flächen) • Minimierung von diffusen PSM-Einträgen in die Umwelt (z.B. Abdrift, ober [...] Unfällen mit organischen oder mineralischen Düngern, bei denen Dünger in konzentrierter…
  9. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Proben) Umweltbundesamt  UBA hat einen Umwelt-Surveil gestartet  bisher wurden ca. 1300 Trinkwasserproben auf Cr(VI) untersucht Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) hat im Jahr 2014 [...] Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden HLUG (2013): Hintergrundgehalte…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Chlorgasausbruches müssen die anfallenden Niederschlagswässer aus dem Chlorgasraum ohne Schaden für die Umwelt abgeleitet werden. Es ist darauf zu achten, dass sowohl Oberflächenwasser wie auch die Umgebungsluft [...] Abluft an die Umgebung muss sichergestellt werden, dass dadurch keine Gefährdung…
Ergebnisse pro Seite: