Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    l 6.4.2 S - Standauslaufventil 6.4.3 S - Wandauslaufventil 6.4.4 S - Mischbatterie 6.4.5 S - Standmischbatterie 6.4.6 S - Wandmischbatterie 6.4.7 S [...] 6.3.2 S Teil 22:5102 Eckventil 6.3.3 S Teil 22:5103 Dreiwegeventil 6.3.4
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    • DVGW G 415 (A) • DVGW G 462 (A) • DVGW G 463 (A) • DVGW G 465-1 (A) • DVGW G 465-2 (A) • DVGW G 466-1 (A) • DVGW G 469 (A) • DVGW G 472 (A) • DVGW G 491 (A) • DVGW G 492 (A) • DVGW G 335 [...] Gasbeschaffenheit, Gasmessung und ggf. Odorierung 3.3 Gase 3.3.1 Synthetisch erzeugtes Methan…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    2 0 0 Vm m3 a9 x x x Vorlauf-Zählervolumen, absolut 7 b 3 0 0 Vm m3 a9 x x x Vorlauf-Zählervolumen, absolut, korrigiert 7 b 3 1 0 Vu m3 a9 x x x [...] ungestört 7 b 4 0 0 Vm m3 a9 x x x Rücklauf-Zählervolumen,gestört 7 b 5…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] ..... 10 3.4.3 Gasvorwärmung…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    fracturing 2 Siehe auch DVGW W 110 (A) Bohrlochgeophysik 3 Siehe auch DVGW W 111 (A) Pumpversuche bei der Wassererschließung 4 Siehe auch DVGW W 112 (A) Grundsätze der Grundwasserprobennahme 30 [...] .- Geo- phys. Res. Lett. 21 (5): 349-352 Winterrath, T.; Brendel, C.; Hafer, M.;…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Bekannt 1 2 3 Begrenztes Wissen 2 3 4 Neu 3 4 4 Die Kategorisierung deutet auf Folgendes…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] angesehen werden 3.2.2 Lining-Rohr zur Renovierung (3.1.6) einzubringendes Rohr DIN EN…
  8. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Mapping 2 50,4 1,3 48,3 0 0 0 Mapping 3 94,3 0 5,7 0 0 0 Probe 6 Mapping 1 12,1 0 86,3 0,4 1,2 0 Mapping 2 59,6 0,00 40,00 0,00 0,00 0,00 Mapping 3 35,4 0,00 29,40 35,20 0,00 0,00 Mapping 4 94,3 0,00 3,10 0,60 [...] Mapping 1 96,3 0 0 3,4 0 0,3 Mapping 2 99,2 0 0,6 0,2 0 0 Mapping 3 7,4 0 76,3 16,3
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    > 900 3,0 5,0 6,0 + 1,5 + 2,0 + 2,5 Stahl ≤ 150 > 150 bis 300 > 300 bis 600 > 600 bis 1000 > 1000 bis 1500 > 1500 3,0 4,0 5,0 6,0 8,0 10,0 + 2,0 + 2,5 + 2,5 + 3,0 + 3,0 + 3,0 Die a [...] Rohrleitung kommen die nachfolgenden Reinigungsverfahren zum Einsatz (s. 5.4.2 bis 5.4.4).…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Regelwerk DVGW C 260 (A), Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen DVGW C 463 (A), Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Planung und Errichtung DVGW C 491 (A), Anlagen in [...] 5.3.1.2 Begehen und/oder Befahren Die Anforderungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 466-1…
Ergebnisse pro Seite: