Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Volumenstrom Q l/sm³/h Quotient aus Wasservolumen, das einen bestimmten Fließquerschnitt durchfließt, und der dazu benötigten Zeit Mindest-Entnahmearmaturen­durchfluss Qmin l/s Entnahmedurchfluss [...] urchfluss QA l/s Berechnungsdurchfluss für eine geöffnete Entnahmeeinrichtung…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    www.dvgw-regelwerk.de GAS Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information GAS Nr. 26 Februar 2021 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb [...] 2017). 13DVGW-Information Gas Nr. 26 14 DVGW-Information Gas Nr. 26 Abb. 2.3 – Ablauf…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    (ρLuft - ρGas) × (h2 - h1) × g (2) Die Kapazität einer Rohrleitung unter Berücksichtigung des Einflusses der geodätischen Höhe wird damit zu (3) mit (4) Für den Fall horizontaler Leitungen (h1 = h2), konvergiert [...] Gasversorgungssicherheitsverordnung (Gas SoS VO) Verordnung über den Zugang zu…
  4. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    In d u st ri e H e ilb e h an d lu n g H an d e l u n d D ie n st le is tu n g Sp o rt K u lt u r u n d U n te rh al tu n g B e h e rb e rg u n g u n d G as tr o n o m ie A n za h l ab so lu t 1 4 [...] B au ja h r b is …
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    × jährlich X Festigkeit 3.4.5 1 h-Prüfung einmal jährlich je Bauteil und Dimension je Prüfung 2 × jährlich1 h- und 1 000 h-Prüfung 1 h- und 1 000 h-Prüfung MFR 3.4.6 je Charge je Charge [...] 3.4.1 alle 4 h je Charge 2 × jährlich X Farbe 3.4.2 alle 4 h je Charge 2 ×…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] valves for gas installation Valves de limitation de debit – Partie 3: Évaluation de conformit…
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Beteiligte Netzbetreiber sind:  Westnetz GmbH  NetzeBW GmbH  Netze-Gesellschaft Südwest mbH  Main-Donau-Netzgesellschaft mbH (MDN)  ENSO NETZ GmbH 20 22 26 28 35 38 39 41 22 22 22 22 0 20 40 [...] Brennwert HS G 260 8,4 – 13,1 kWh/m³ i.N. Wobbe-Index WS G 260 11 – 13 kWh/m³ i.N. (L-Ga…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    intervals 10 h to 100 h, 100 h to 1 000 h,1 000 h to 8 760 h and above 8 760 h; PVC-C Type II: Temperatures 20 °C; 60 °C to 70 °C; 100 °C; PVC-C Type II: Time intervals 10 h to 100 h, 100 h to 1 000 h,1 000 [...] : 10 h bis 100 h, 100 h bis 1 000 h, 1 000 h bis 8 760 h und oberhalb 8 760 h; PVC-C,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    Gerätecode Gerätecode Betriebs - TAD h Schutz - TAD h Wirkungsweise TR - AD h TW - AD h TB - AD h STW - AD h STB - AD h Art der Temperatureinstellung einstellbar [...] funkt i onaler Sicherheit Keine Fehler - h tung Keine Fehler - h tung Keine Fehler -
Ergebnisse pro Seite: