Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 94 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    nach Trocknung (%) GW2018-11-1 4,06 -2,03 GW2018-11-2 2,45 -3,04 GW2018-11-3 0,31 -5,08 GW2018-11-4 0,82 0,28 GW2018-11-5 3,10 -3,10 GW2018-11-6 4,16 -3,08 4. Quellverhalten in Öl Aus den O-Ringen [...] folgenden Prüfdrücken: Klasse Prüfdruck A 110 mbar, 22 mbar und 5,5 bar B 17,6…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    9 Kran 1 2 2,2 3,4 4,95 5,4 0,8 0,8 3,4 1 3,4 Steuerung 1 – 1 1,0 4,4 – – – 1,0 1 1,0 Heizung 33 – 0,3 1,3 1,3 – – – [...] Gebläse 2 6 7,5 9,9 14,3 6,5 0,88 0,86 19,8 0,5 9,9 Lüfter 4 0,6 0,75 1,3 1…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    gewählte Risikomatrix ist in Tabelle A.3 dargestellt. Die sich damit ergebenden Werte des Ausgangsrisikos werden wiederum in Tabelle A.4 klassifiziert und umschrieben. Tabelle A.3 – Exemplarische Kombinationsmatrix [...] Erreichen einer Konzentration von c = 0,001. Nur in den Fällen von cmax <…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    ..... 4 3 Begriffe ........................................................................................................................................................................ 4 4 Klassifizierung [...] ................. 4 4.1 Klassifizierung der Schmierstoffe…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    h (°C) Klasse von bis A1 0 60 B1 0 80 C1 0 100 D1 0 125 E1 0 150 A2 −20 60 B2 −20 80 C2 −20 100 D2 −20 125 E2 −20 150 A3 −30 60 B3 −30 80 C3 −30 100 D3 −30 125 E3 −30 150 A4 −40 60 [...] mungsrest ISO 815-1:2014 zylindrische Scheibe 3 Klasse A1 bis A4: 70± 2 B1 bis B4:…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    EN-Bez. EN-Wstnr. nach EN CuSn3Zn8Pb5-C CC490K 1982 CuSn5Zn5Pb5-C CC491K 1982 CuSn7Zn2Pb3-C CC492K 1982 CuSn7Zn4Pb7-C CC493K 1982 CuSn5Zn5Pb3-C – – Die Legierungen in Tabelle 5 müssen [...]  B. h1 = 125 °C, h2 = 110 °C, h3 = 95 °C). Bei jeder Lagerungstemperatur wird die Zeit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    2320 bis 105 vereinfacht sich die Gleichung [4] nochmals zu der expliziten Beziehung λ = (100Re)-1/4. 5.1.3.3 In hydraulisch rauen Rohren Das in Formel [3] enthaltene zweite Glied (5) 2 Die mittlere wirksame [...] Komitee „Wasserverteilung“ hat nun DVGW GW 303 (A) überarbeitet. Ziel der…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    nach Heiztechnik A.2.1 Indirekte Heizung a) System A1 b) System A2 Bild A.1 — Indirekte Heizung A.3 Direkte Heizung a) System B1 — Strom b) System B2 — Öl/Gas c) System B3 — Feste Brennstoffe [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    ..... 4 3 Begriffe ........................................................................................................................................................................ 4 4 Formelzeichen [...] siehe DIN 28091-2:2014-11, DIN 28091-3:2014-11, DIN 28091-4:2014-11 FHK Hauptlast für…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    = × × (kg/m3) (C.2) the conversion formula becomes: b bb bP T ZV V P T Z× ×= × × (m3) (C.3) C.3 Calculation of mass The mass m is calculated by: m = V × ρ (kg) (C.4) or when again the density at metering [...] be described by a distribution with mean 11,9 °C, with a half-range of 11,2 °C, so…
Ergebnisse pro Seite: