Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    ser d 12 15 20 25 32 40 50 Mindest-Gewindelänge Form A l2 6,5 7,0 8,5 9,0 10 12 15 Mindest-Gewindelänge Form B l3 8,5 9,5 11,0 12,0 13,0 15,0 20,0 a Alle Maße in Millimeter [...] 4.2 "Metallrohre und deren Verbinder" im Technischen Komitee G-TK 2.4 "Bauteile und…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    X X — — PF (Blech) X — — X — PH (Rohr) X — X X — PG (Blech) — — — — X PJ (Rohr) X — X — X H-L045 X X X X — J-L045 X X X — X ANMERKUNG Siehe auch 5.3. X bezeichnet die Schweißpositionen, für die der Schweißer [...] Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Erdgas: 2 l/h Wasser je m3/h Erdgas; b) für Propangas: 3 l/h Wasser je m3/h Propangas; c) für Butangas: 4 l/h Wasser je m3/h Butangas. Das für diese Prüfung verwendete Mindestwasservolumen beträgt 2 l. Wenn [...] Geräte der Kategorien I2H, I2E, I3B/P, I3P, II1a2H, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2E3B/P…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    uc hs %-Zumischung von H2 zu Erdgas Verhältnis H2-Zumischung und Odoriermittelverbrauch %-Zunahme von Odoriermittel H-Gas (11,4kWh) f(x)=2,257x %-Zunahme von Odoriermittel L-Gas (10,0kWh) F(x)=1,85x DVGW [...] GAS H2 Ready l www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G 280 (A)…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    igung h m Förderhöhe, Fallhöhe hE m Energiehöhe hvr m Reibungsverlusthöhe Δh m Druckhöhenänderung ΔhJou m Druckhöhenänderung durch Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge [...] Vulkan-Verlag, Essen, 1989 Horlacher, H.-B.: Druckstoßsicherung bei…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    folgenden Druckklassen bezeichnet wird: a) „H25“ – 25MPa; b) „H35“ – 35MPa; c) „H50“ – 50MPa; und 12 – Entwurf – E DIN ISO 19887:2024-08 d) „H70“ – 70MPa. Andere als die festgelegten Ne [...] sdruck (MPa) und Spezifikation für die Verwendung mit Wasserstoff mit Angabe als „H25…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Fe-Verbindungenc Fe2O3 × 1,5 H2O 51 Al2O3 × H2O 3 Säureunlösliches 19 Organische Bestandteile 22 Flockung mit Al-Verbindungend Al2O3 × H2O 35 Fe2O3 × 1,5 H2O 8 Organische Be [...] Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte,…
  8. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    50% 100% 150% 200% 250% 300% Strom Scheitholz HHS / Pellets Gas / Öl Gas / Öl Gas/Öl+Solar Gas/Öl+Strom Strom Strom Strom Gas Gas + 35% Solar (Neubau) + Lüftung 80% WRG (PH) + Lüftung 80% WRG [...] Synthetic Natural Gas) Übertragung auf Gas-Mix (incl. Biomethan…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    GmbH Harzwasserwerke GmbH Stadtwerke Krefeld AQUA GmbH Stadtwerke Norderstedt Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-G ruppe Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH Stadtwerke [...] ______ Br. ______ Br. ______ ggf. Formblatt vervielfältigen 3 Art des Brunnens H
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2025-04 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    central utilisant les combustibles gazeux – Partie 2-2: Norme spécifique pour les appareils de type B1 GAS l www.dvgw-regelwerk.de Vorwort des DVGW Durch die europäische Harmonisierung und die Globalisierung [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
Ergebnisse pro Seite: