Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf MULNV NRW (2018): Energie in Abwasseranlagen. Handbuch des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft [...] für Anlagensicherheit - Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    korrosionschemische Verhalten des zu enthärtenden und des enthärteten Wassers - die Auswirkungen auf die Umwelt - der Beschaffungsaufwand für die benötigten Aufbereitungsstoffe - die Vermeidungs-, Verwertungs- [...] keinerlei chemische Zusätze erhöht. Zusätzlich belastende Stoffe gelangen nur in…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    derart verlässt, dass nur eine vernachlässig- bare Freisetzung von Ozon in das Gebäude oder in die Umwelt erfolgt 3.5 offenes Ozon-System beliebiges System, das nach 3.4 nicht als geschlossenes Ozon-System [...] derart verlässt, dass nur eine vernachlässig- bare Freisetzung von Ozon in das…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    gen ausgesetzt: • steigende Ansprüche an Wasser- und Abwasserqualität; • Auswirkungen auf die Umwelt durch Urbanisierung und Klimawandel; • Ressourcen schonender Bau- und Betrieb; • Fachkräftemangel [...] g verbessern. Es können weitergehend Zeit, Geld und Ressourcen eingespart werden, was…
  5. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    ergebenden aktuellen Konsequenzen in 4 Punkten zusammen [EU, 2015]: „(1) Perchlorat kommt in der Umwelt in natürlicher Form als Ablagerungen von Stickstoff und Kalium vor, kann sich in der Atmosphäre [...] der Kenntnisstand zum Vorkommen, der Bildung und des Eintrages dieser Komponente in die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    deren Wirkungen in Deutschland, Abschlussbericht zum UFOPLAN-Vorhaben FKZ 370764200 im Auftrag des Umwelt­bundesamtes; Dessau-Roßlau (2011) Dehnert, J, Leven, C., Trabitzsch, R., Weiss, H.: Ermittlung h
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umwelt- schutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucherschutzbezogene und organisatorische [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  8. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Energieträgern–Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt, DVGW-Projekt G 5/04/09-TP2, Dezember 2011) Im Rahmen der Erarbeitung einer harmonisierten e [...] Verbände: - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.(BDH) -…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Nutzung keine geschützten Rechtsgüter verletzen. Das bedeutet, dass weder Personen oder Sachen noch die Umwelt ursächlich durch die Anlage geschädigt werden. Schutzziele und Ziele des Arbeitsblattes sind unter [...] hierbei sind u. a. die Anforderungen des EnWG, der GefStoffV und BetrSichV zu…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    gefährliche explosionsfähige Gemische entzündet werden 3. Verhindern, dass bei einer Explosion Personen, Umwelt oder Anlagen zu Schaden kommen (konstruktiver Explosionsschutz) Explosionsschutzmaßnahmen sind auch [...] Explosionsdruck • maximale Druckanstiegsgeschwindigkeit • Gefährdung von…
Ergebnisse pro Seite: