Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Schwebstoffabscheider H1, H2 Absperrhahn DN 25; PFA = 25 bar H3, H6, H7 Absperrhahn DN 80; PFA = 25 bar H4 Absperrhahn DN 50; PFA = 25 bar H5, H8 Absperrhahn DN 50; PFA [...] 2 400 kW; U = 6 kV; I = 257 A; n = 1 480 1/min P1 Pumpe ReW Q = 3 636 m³/h; H
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    zu den einzelnen Abschnitten dieses Arbeitsblatt, sinngemäß anzuwenden: • Gas-Druckregelanlagen nach DVGW G 491 (A) • Gas-Messanlagen nach DVGW G 492 (A) • Erdgasvorwärmung nach DVGW G 499 (A) Für [...] smessung – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    mg l–1 4 Ammonium-N 1,1 0,0 3,4 mg l–1 20 Ca 5,1 0,4 30,4 mg l–1 18 Chlorid -1 0,0 35,0 mg l–1 6 DOC 15,8 2,2 82,8 mg l–1 20 Fe-ges. -1 0,0 2,1 mg l–1 6 K 0,6 0,0 3,9 mg l–1 18 Mg 2,4 0,2 22,2 mg l–1 18 [...] -1 0,6 18,4 mg l–1 6 N-gesamt 2,7 0,8 4,8 mg l–1 14 Nitrat-N 0,2 0,0 1,4 mg l–1 20 N-org…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    g Wasser. Die Probe wird auf einen pH-Wert von 7,0 eingestellt und mit 50ml Natronlauge c(NaOH) = 0,1mol l−1 ver- setzt. Die Mischung wird über 48 h auf einer Temperatur von 60 °C gehalten [...] Anschließend erfolgt eine Rücktitration mit Salzsäure c(HCI) = 0,1mol l−1 auf pH=7. …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    bis 3 g/l 20 g/l, anschließend verdünnt auf 2 g/l bis 4 g/l 20 g/l, anschl. verdünnt auf < 3 g/l 12 g/l bis 20 g/l, anschließend verdünnt auf 1 g/l bis 3 g/l < 3 g/l bis 6 g/l, anschließend verdünnt [...] Salzsäure-Lösung verwendet (ρ = 1,151 g/l). NaClO2(24,5%ig): 1,33 l/h ≙ 400 g/h
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung Lehr- und Prüfplan Welding supervisor for weldings at PE-pipelines for gas and water supply; training and examination schedule [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. 1 Geltungsbereich Dieses…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    berechne t werden: L d d L L d cL Z Z p p T T �U�U � (7) Dabei ist T d die Temperatur im Dichteaufnehmer; T L die Temperatur in der Rohrleitung; p d p L p L der Druck an der [...] Natural gas — Calculation of calorific values, density, relative density and Wobbe…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Leitung (lR) ist folgendermaßen zu ermitteln: lR = l +n × lW [7-5] lR = Berechnungslänge der Leitung l = Leitungslänge n = Anzahl der 90°-Bögen lW = Längenzuschlag für 90° Bögen (nach Tab. L.10, Auszug): [...] Eckform l = 3 m Diagramm 7.2 – Bemessung von Einzelzuleitungen aus Wellrohr bis 110…
Ergebnisse pro Seite: