Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 87 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Widerstandsbeiwert ζ A [ - ] 0,20 4,37 52,58 0,30 4,17 Druckverlusthöhe hv A,B [m] 0,03 0,55 6,62 0,04 0,53 Energiebedarf A,B,C [W] 11 230 2.771 16 220 Zusätzliche Kosten A,B,C,D [€/a] - 385 4.836 - 357 Rohr [...] t ζ A [ - ] 0,41 2,00 2,62 0,16 0,51 0,80 Druckverlusthöhe hv A,B [m] 0,05 0,25 0,33…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    eit Nr. 1 und 2a 4.6 Biegefestigkeit Nr. 1 und 2a 4 4.7 Längskraftschlüssigkeit Nr. 3 und 4 4.7 Längskraftschlüssigkeit Nr. 3 und 4 5 4.8 Ausreißsicherheit Nr. 3 und 4 4.8 Ausreißsicherheit [...] Oberfläche 4.2.3.1 alle 4 h je Charge 2× jährlich X Farbe 4.2.3.2 alle 4 h je…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    product (3.16) 3.14 material grade material (3.12) with a defined specification from a material manufacturer 3.15 batch of material grade clearly identified quantity of a given homogeneous material (3.12) or [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 616 (M), Sensorgestützte Betrie [...] definiert. 4 Grundlagen der Instandhaltung 4.1 Allgemeines Instandhaltung umfasst Inspektion,…
  5. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8 &ved=2ahUKEwiS-_Kr0Nj9AhVzg_0HHc4IAPMQFnoE- CAwQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.energy-commu- nity.org%2Fdam%2Fjcr%3A741e2fb8-d54f-4c4f-b95e- 63dd5 [...] 12,39 2,04 9 CNG-Füllanlage 2 1,4 1,4 10 CNG-Füllanlage 2 0,25 0,25 11 BGEA 3 3,18…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    quantifiziert, z. B.: 0) ( 0) ( ) ( ) ( 0) ( d ) d( r c c r � � �˜ �˜ � � t R t R t R t R t t (B.6) Dabei bezieht sich ( t � 0) auf den Ausgangszustand des Probebleches [...] oder � Wechselstromdichte � 30 A/m 2 ; oder � 3
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Immissionsrichtwerte festgelegt: a) in Industriegebieten – 70 dB(A) – tagsüber 65 dB(A) – nachts 50 dB(A) c) in urbanen Gebieten – tagsüber 63 dB(A) – nachts 45 dB(A) d) in Kerngebieten, Dorfgebieten [...] dB(A) – nachts 45 dB(A) e) in allgemeinen Wohngebieten und…
  8. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Gasnetzzustandes z y k lis c h Implementierung von Regelungsstrategien t-Th t-T Zeit t = Zeitpunkt, für welchen die Berechnungen erfolgen Th = Planungshorizont der jeweiligen Aktoren T = Zykluszeit der „Ec [...] kleine Energiemengen, so dass die absolute Abweichung sehr gering ist. -4% -2% 0% 2%
  9. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    6 28,4 59,5 2069-2098 [%] -19,4 0,3 9,4 21,6 27,7 -23,3 5,4 27,0 43,9 106,1 W a rn o w - P e e n e 1971-2000 [Mio. m³] 10,7 11,0 11,4 11,8 13,3 10,1 11,0 11,4 12,0 13,6 2021-2050 [%] -26,0 5,4 10,9 [...] m³] 24,8 25,3 25,7 25,9 26,7 23,5 25,4 25,9 26,5 27,6 2021-2050 [%] -15,8 3,3 10,3 17,1…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) DIN EN ISO 21809-3, Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Umhüllungen für Sch [...] Schweißverbindungen ISO 21809-4, Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und…
Ergebnisse pro Seite: