Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1223 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    Vorwärts und Rückwärts Z yklen (1 Zyklus = Vorwärts und Rückwärts) durchgeführt bis Gas austritt. Wenn die Prüfung durch Entfernen der entsprechenden Teile des Gerätes für eine separate Prüfung durchgeführt [...] Proben de r CO - und CO 2 - Konzentration alle fünf Sekunden aufgezeichne t…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    aufgenommenen Wärme und der in Form von Gas zugeführten Energiemenge (siehe Gleichung in 5.2.1). Diese erste Prüfung wird vom kalten Zustand ausgehend und danach eine zweite Prüfung ausgehend vom warmen [...] Gaskochgeräte“ im Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH) des DIN Deutsches…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Geräte und Anlagen für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse DINEN837-1:1997-02, Druckmessgeräte— Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern— Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung, Deutsche [...] Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    h mindestens 1 000 - Bei Prüfung des CPSD mit Schweröl ist die Prüfung mit Leichtöl und Erdgas nicht erforderlich. Bei Prüfung des CPSD mit Leichtöl ist die Prüfung mit Erdgas nicht erforderlich [...] en, Stutzen und Anschlüssen Der Einfluss der Undichtigkeit auf die Genauigkeit des CPSD…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Regelungen und Informationen • Inspektion und Wartung - wassertechnische Grundlagen - Handhabung und Eigenschaften von Medium und Werkstoffen - Arbeitsvorbereitung - Einzelheiten der Inspektion und Wartung [...] inspizieren und warten mit folgender Aufteilung: • IW1: Rohrnetze insgesamt1 •…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    prüfen. f) Die Prüfung wird bis zum Erreichen von 200 000 Öffnungs- und Schließzyklen fortgesetzt. 16.2.4 Anforderung Während der Prüfung darf kein Bauteil versagen. Nach 50 000 Öffnungs- und Schließzyklen [...] 1,5 Nm nicht überschreiten. Nach Beendigung der Prüfung muss die Dichtheit des Mischers…
  8. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    maschinellen „Sehens und Lernens“ und die Einbindung dieser Verfahren in ein Auswertungs-Softwaretool beschrieben. 3.3.1 Klassifizierung und Detektion Im Umfeld des maschinellen Sehens und Lernens sind die [...] Gehirn, die Reize verarbeiten und in Aktivitäten umsetzen können. Lernt der Mensch un…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW G 495 (A), Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 498 (A), Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungs [...] DVGW-Arbeitsblättern G 491 und G 492 Gas-Druckregel- und Messanlagen sind vor der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 125-B1  2016-03 1. Beiblatt zu GW 125 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle: Beurteilungskriterien für Baumwurzel-Gasrohrleitungs-Interaktionen
    Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): „Die Fahrbahn dient als Verkehrsraum und setzt sich aus den einzelnen Fahrstreifen und dem Randstreifen zusammen. Sie darf mit Fahrzeugen befahren werden und bildet den [...] Leitungsmaterials und des Abstandes zwischen Baum und Gasleitung Für eine weitergehende P…
Ergebnisse pro Seite: