Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1223 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Grabenlose Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen [3] EN 15885, Klassifizierung und Eigenschaften von Techniken für die Renovierung und Reparatur von Abwasserkanälen und -leitungen Deutschland [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    r Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Inbetriebnahme und Überwachung DIN EN 12954, Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für Ro [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    nenkorrosion und technische Sicherheit“ erarbeitet. Die Zementmörtelauskleidung von Rohren und Formstücken aus Gusseisen und Stahl hat sich in der Wasserversorgung bewährt, Korrosion und Ablagerungen zu [...] für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW-Arbeitsblatt W 291, Reinigung und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    Typ B und Typ D • DIN EN 14506 für Automatische Umsteller – Familie H, Typ C • DIN EN 14455 für Druckbeaufschlagte Belüfter – Familie L, Typ A und Typ B Es regelt Anforderungen bezüglich Hygiene und Werkstoffen [...] Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen…
  6. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Themenschwerpunkt_Netz_und_Betrieb_4Q2023.pdf
    in:G Bilde andere weiter und werde ein Teil des DVGW-Experten-Netzwerkes im Gas- und WasserfachG Knüpfe Netzwerke und profi tiere vom fachlichen Austausch mit Teilnehmenden und anderen Trainer:innenG S [...] angebotenl Zeitgemäße, digitale Mitglieder- und
  7. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    für die Prüfung und Bestätigung der Zulässig- keit endgültiger, in Produkten verwendeter Materialien bzw. Werkstoffe, d. h. Prüfung und Be- stätigung der Zulässigkeit von fertigen Produkten und Bauteilen [...] n zur Richtlinie (EU) 2020/2184 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    nwerten und weiteren Gasbeschaffenheitsdaten mittels Zustandsrekonstruktion (Dez. 1999) PTB-Technische Richtlinie TR-G 9, Messgeräte für Gas, Eichung und Inbetriebnahme von Mengenumwertern und Wirkdru [...] Richtlinien TR-G 13, Einbau und Betrieb von Turbinenradgaszählern (3/2005) 2.5 Gesetze,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Parametern fest und beschreibt Meldeprozesse und Verhaltensweisen, falls Grenzwertverletzungen vorliegen. Es richtet sich insbesondere an Netzbetreiber, Anlagenbetreiber und an in der Planungs- und Errichtungsphase [...] Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DIN 51624, Kraftstoffe für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit DVGW W 300-1 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 1: Planung und Bau DVGW W 300-2 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 2: Betrieb und Instandhaltung [...] Trinkwasserbehälter – Teil 5: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme…
Ergebnisse pro Seite: