Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1096 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    [49] M. Dzubiella, Wasserstoff in Gasheizgeräten, Essen: Viessmann, 2019. [50] H. Grüner, NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen, D. BW, Hrsg., DVGW NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen, 2022. [...] Wasserstoff in der Gasinfrastruktur:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Chlor Cl2 Chlordioxid ClO2 Calcium-hypochlorit Ca(ClO)2 Natrium-hypochlorit NaClO Wasserstoff-peroxid H2O2 Konzentrationen 10 mg/l O3 0,4 mg/l ClO2 1,2 mg/l Cl2 6 mg/l ClO2 50 mg/l
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    llen erprobt, bei denen in einem chemischen Prozess aus Wasserstoff Gleichstrom und Wärme erzeugt wird (Umkehr der Elektrolyse). Der Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen. Die restlichen Bestandteile des [...] (SNG) sowie deren Austauschgase wie z. B. Biomethan und Klärgase oder auch regenerativ…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Aufbereitung, ist die Umwandlung des im Biogas befindlichen CO2 mittels Wasserstoff zu Methan eine weitere Nutzungsmöglichkeit. Der Wasserstoff kann idealerweise aus EE- DVGW-Forschungsbericht G 201613 | [...] len Gasnutzung sowie der zentralen und dezentralen Energieerzeugungsanlagen die…
  5. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Beitrag von Wasserstoffblasen zum Ausbreitungswiderstand: Der an der Stahloberflä- che gebildete Wasserstoff hat keinen Beitrag zum Ausbreitungswiderstand.  Beitrag der Korrosionsprodukte zum Ausbreit [...] bilden sich zum Teil auch grössere Hohlstellen, durch welche der an der Stahloberfläche…
  6. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    und Wasserfaches e.V. ELF Elektrische Leitfähigkeit [µS/cm] EH Redoxpotential bezogen auf die Wasserstoff-Normalelektrode [mV] EU Europäische Union IS Interner Standard GW Grundwasser GWM Grundwas
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    vorliegender Erkenntnisse bei der Steuerung und Überwachung von Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff wurde vom Technischen Komitee „Dispatching“ beschlossen, die Erfahrungen bezüglich Überwachungs- [...] eanlagen betrachtet, DVGW-Arbeitsblatt G 292-2 fokussiert auf die Anlagen zur Einspeisung…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    en für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich von denen des Erdgases. Daher [...] wurde aktualisiert und präzisiert. Der Anwendungsbereich wurde auf wasserstoffreiche…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] grundlegende Inhalte des DVGW-Arbeitsblattes G 260 • Zusammensetzung und…
Ergebnisse pro Seite: