Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 91 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    en. 5.3.6 5.4.13.1 5.4.13.2.1 5.4.13.5.1 5.4.6.103 8.15.1 8.102.2.1 a) 8.102.2.2 a) 8.102.2.3 a) 8.102.2.4 a) 8.102.2.5 a) 8.102.2.6 a) 8.102.2.7 a) 8.103.1 a) 8.103.2 a) 8.103.3 a) 8.103.4 a) 8.103.5 [...] sind. 5.3.1.1 5.3.2 5.3.4 5.3.5 5.3.6 8.16.101.1 8.16.102.1 a) 8.16.102.2 a) 8.101.1…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Erzielbare Spülungsdichten Besonderheiten Kalziumkarbonat CaCO3 (Kreide) 2,7 kg/l bis max. 1,3 kg/l säurelöslich Schwerspat BaSO4 4,3 kg/l bis max. 2,0 kg/l chemisch inert Natriumchlorid NaCl [...] Spülungsbeschwerung: Menge des Beschwerungsmittels in (t/m3) = W3 X (W2 - W1)/(W3 -…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    ...............7 3.3.2 Erstzulassung ........................................................................................................................................7 3.3.3 Spezifische Tätigkeiten [...] ....................................8 3.3.4 Regelmäßige…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    46 Bild A.4 — Anschlussstutzen (AZ) Eingang (Maße nach Tabelle A.3) Tabelle A.3 — Maße für Anschlussstutzen (AZ) Eingang Maße in Millimeter DN d6 a d9 n (min.) t2 (min.) 20 G 1 A 24 6 11 25 [...] d11 –0,1 d12 I k 20 5 27,3 23,2 30,1 28,3 26,3 4,8 1,6 25 5 35,8 31,2 38,6 36,3 34,3 4
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    Bild E.3 — Ausgangsanschlüsse E.2.2.3.3.2 Prüfung Maßkontrolle. DIN 4811:2017-12 36 E.2.2.3.4 Mechanische Festigkeit der Anschlüsse E.2.2.3.4.1 Anforderung Nach DIN EN 16129. E.2.2.3.4.2 Prüfung [...] sein. 4.7.4 Anschlüsse Eingangsseitiger Anschluss: Typen G.3, G.12, G.19. Ausgangsseitiger…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    Ws Hs d MJ/m3 MJ/m3 MJ/kg I3B/P(30), I3P(B/P)(37), I3B/P(50), I3+(28–30/37) Referenzgas G 30 C4H10 87,33 125,81 49,47 2,075 Grenzgas für Abheben der Flammen G 31 C3H8 76,84 95,65 50,37 [...] werden. A.4 Geräteanschlüsse A DIN EN 484:2020-06 EN 484:2019+AC:2020 (D) 47 B
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    kWh/a 2.339.971 Zwischen 5.000 kWh/a und 10.000 kWh/a 1.623.063 Zwischen 10.000 kWh/a und 20.000 kWh/a 2.122.114 Zwischen 20.000 kWh/a und 50.000 kWh/a 1.705.218 Größer als 50.000 kWh/a [...] und ZFH 157 8.3.1.3 Ergebnisse der Untersuchung von Typgebäude MFH 4.2…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    3.3 Problemorientierte Auswertung und Interpretation der Messergebnisse (qualitative und quantitative Auswertungen und grafische sowie tabellarische Darstellung der Resultate) Stk. 3.4 Er [...] DVGW W 115 (A), Bohrungen zur Erkundung, Gewinnung und Beobachtung von Grundwasser DVGW W 119…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    0,3 0,4 0,5 0,65 0,8 ≥ 1 Faktor f1 0,1 0,25 0,3 0,4 0,6 0,8 1 1,5 Erddruckverhältnis K1 0,3a 0,3a 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 Reibungswinkel in Scherfuge δ (°) 0a 0a φ’/3 φ’/2 [...] or αT Verkehrslast Abminderungsfaktor αT LM3 0,6 BFZ 0,6 LM 71 1,0 Für die…
  10. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    0,5 mg/l und Chlordioxidzugabemengen von 0,1 bis 0,3 mg/l. 4.3 Chlorat in Desinfektionsmittellösungen 4.3.1 Natriumhypochlorit Abbildung 4.3 zeigt anhand des Massenanteils von Chlorat bezogen auf [...] dieser 5,4 % in der gelieferten Lösung nicht überschreiten. Abbildung 4.3: …
Ergebnisse pro Seite: