Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    2 0 0 Vm m3 a9 x x x Vorlauf-Zählervolumen, absolut 7 b 3 0 0 Vm m3 a9 x x x Vorlauf-Zählervolumen, absolut, korrigiert 7 b 3 1 0 Vu m3 a9 x x x [...] ungestört 7 b 4 0 0 Vm m3 a9 x x x Rücklauf-Zählervolumen,gestört 7 b 5…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    Qualitätskontrolle erfo lgt. 3.3.3 Klasse 2 Leistung, mit der Unsicherheitsgrenzen von höchstens �r 0,2 MJ/m 3 0,5 %) verbunden sein können 3.3.4 Klasse 3 Leistung, mit der Unsi [...] Prüfgas A: 25 mol % H 2 nominell tatsächliche Zusammensetzung: 0,703 CH 4
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    .................... 6 4.3 Besteller und Anwender....................................................................................................................... 6 4.4 Qualitätsmanagementsysteme [...] beweisen hat. 4.4 Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001 ISO 9001 enthält keine…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    800EEEmV +E4H +E4e 2NO +E12H +E10e +E6H MnO +E4H +E2e +E2H FeOOHE+E3H +Ee Fe +E2H SO +E9H +E8e +E4H +E8H +E8e +E2H Oxidations Halbreaktion C org Reduktions Halbreaktion kJ/mol e OE+EH +E4H +E4e 2,5CEH OE+E2 [...] k.A. k.A. 500* k.A. k.A. 370* Wisotzky 2011 Quartär Sennesande NRW,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Anforderungen erfüllen: a) Minimaler Auslegungsdruck: 1,6 MPa. b) Auslegungstemperatur:…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    Teil A1: Rohre und PVC-U DVGW GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kun [...] DVGW GW 350 (A) dürfen auch Gehrungsschnitte bis 15° (Richtungsänderungen bis 30°) eingesetzt…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    Beispiel: Edelstahlrohre nach DIN EN ISO 1127 in den Grenzabmaßen D4 und T4 aus Werkstoff X6CrNiMoTi 17-12-2 nach DIN EN 10088-3 Kupferrohre nach DIN EN 1057, insbesondere Kupferrohre nach DVGW-Ar [...] möglich. 3.2 Stecknippel Eine in die Schlauchleitung fest eingebundene Armatur, die mit…
  8. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    s 1.3 Abkühlzeit + 20 kg Last1 0,5 min 1,6 min 2,1 min 0,5 min 1,6 min 1.4 Heizelement- temperatur 250 °C 250 °C 250 °C 260 °C 260 °C 1.5 Heizelement- temperatur 170 °C 170 °C 170 °C 190 °C [...] PE 100-RC 110 3,3 bis 3,5 10,8 bis 11,6 PE 100-RC 160 4,2 bis 4,5 13,0 bis 14,8 PE 100-RC…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] entspricht 3.1.1.2 Nennweite DN/OD auf den Außendurchmesser bezogene Nennweite 3.1.1.
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    genau 3-stellig a) b) TTTTTT Gerätetyp/Zählergröße maximal 6-stellig b) SSSSSSSSSSSSSS Fabrikations-/Seriennummer des Zählers, maximal 14-stellig b) JJJJ Baujahr des Zählers, maximal 4-stellig c) VVVV [...] zuläs- sig, a) eee Einheit des Zählwerkstands, maximal 3-stellig, als Textfeld b) s…
Ergebnisse pro Seite: