Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    meter W/m2 216 .. 73 Durchfluss m3/h 801,6 .. 229,5 REF J/m2 590 .. 441 Durchfluss bei 400 J/m2 m3/h 1 182 .. 253 Reduzierter Durchfluss durch Messunsicherheit m3/h 988,1 .. 211,5 Lampenleistung % gedimmt [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    l www.h2-dvgw.deBildungs- und Qualifikations-angebote für WasserstoffPräsenz- und Online-Angebote PraktischeUmsetzungH2 2Mit SicherheitH2-Qualifizierung im Kontextein Gewinn!von Energiewende undRes [...] en im Bereich der H2-Assets des…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    einem Abstand L vom äußeren Ende der Abgasleitung entnommen (siehe Beispiele in Bild 101, Bild 102, Bild 103 oder Bild 104): — für runde Leitungen: L = Di (101) — für rechtwinklige Leitungen: L = 4 S /C (102) [...] GAS l www.dvgw-regelwerk.de DIN EN 15502-2-1 August 2024 Heizkessel für gasförmige…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge Natural gas vehicles – LNG vehicle fuelling procedures Véhicules au gaz naturel – Procédures de ravitaillement des véhicules GNL GAS l www.dvgw-regelwerk.de Vorwort des DVGW [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    ion und -dauer Wasserstoffperoxid H2O2 wässrige Lösungen bis 50 % wässrige Lösungen mit Konzentrationen von 1,5 % bis 5 % H2O2 (entsprechen 15 g/l bis 50 g/l H2O2) Verwendung als Dosierlösung zur [...] , wässrige Lösungen (pH ~ 12) mit ca. 12 % bis 15 % bzw. 120 g/l bis 150 g/l freiem Chlor…
  6. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    Prüfmedium pH-Wert 1 KH2PO4 (c = 0,066 mol/l)/Na2HPO4 (c = 0,066 mol/l) 6,0 2 Natriumcitrat (c = 0,1 mol/l)/NaOH (c = 0,1 mol/l) 5,5 3 Essigsäure (c = 0,1 mol/l)/Natriumacetat (c = 0,2 mol/l) 5,0 4 Essigsäure [...] zersetzen. Da der pH-Wert dabei einen Einfluss hat, wurde festgelegt, einen pH-W…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Nenndurchmesser Lötlänge D L1 L2 6 5,8 7,8 8 6,8 8,8 10 7,8 9,8 12 8,6 10,6 14 10,6 12,6 14,7 10,6 12,6 DIN EN 1254-1:2021-10 EN 1254-1:2021 (D) 15 Nenndurchmesser Lötlänge D L1 L2 15 10,6 12,6 16 10,6 [...] auf L2 erhöht werden (siehe Tabelle 3). DIN EN 1254-1:2021-10 EN 1254-1:2021 (D)…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    Lötlänge D L1 L2 14,7 7 9 15 16 18 21 8 10 22 25 27,4 9 11 28 34 10 12 35 40 40,5 42 53,6 11 13 54 64 11 14 66,7 DIN EN 1254-5:2021-10 EN 1254-5:2021 (D) 15 Nenndurchmesser Lötlänge D L1 L2 70 12 15 [...] muss sich die Länge des Außenlötendes auf L2 erhöhen (siehe Tabelle 3). L1 = LA + LĀ…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    träger(s), in Kilowatt; Q h die effektive Heizleistung, in Kilowatt; Flueloss die Abgasverluste, in Kilowatt; Jloss die Mantelverluste, in Kilowatt. h h h balance balance balance UcE [...] elec gas 1 1 Q P Prim GUEc Prim PERc (C.2) Dabei ist PERc Kilowatt; GUEc der…
  10. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    1 2 3 4 0 1 2 3 4 0 1 2 3 4 Monat (2018-2020) lo g 1 0 M P N 1 0 0 m l E nterob acter L e l l i o tt ia Se rrat ia Bu tt iaux el l a Ci trob acter Sonstige NichtIdentifziert 24 | DVGW-Forschungsbericht [...] Lelliottia Nährstoffe Zugabe von anorganischer Nährsalzlösung, Acetat (100 µg/l),…
Ergebnisse pro Seite: