Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 645 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    ein zentrales Thema nicht nur für die Politik, sondern auch für die Bevölkerung. Im Rahmen der Energiewende und den ambitionierten Klimazielen, die sich die Bundesrepublik Deutschland gesetzt hat, werden [...] GTP zur Verfügung gestellt. 9.2 Kommunen übernehmen eine Schlüsselrolle für die Gestaltung…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Energieaufsicht, Energieregulierung Landesverwaltungsamt Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) – E
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    ist, nicht jedoch in Bezug auf die 1. Generation. Veränderte Gaszusammensetzungen infolge der Energiewende stellen für das Abquetschen keine grundsätzlich anders geartete Herausforderung dar. Außerdem
  4. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    DVGW-Forschungsprojekt G 202110 DVGW-Forschungsprojekt G 202110 | 1 1 Einleitung Für die Energiewende ist der Einsatz von regenerativem Wasserstoff als Energieträger und Prozessgas ein wichtiger
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 657  2025-03 Inbetriebnahmeprozess für smarte Gaszähler in Messanlagen mit Smart Meter Gateways
    DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 Gesetze und Verordnungen Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    em sein. G 201501 – Die Rolle von PtG im Kontext der Energiewende | 5 1 Einleitung 1.1 Thematischer Überblick Die Energiewende beschreibt den Übergang von einem hauptsächlich auf fossilen und [...] 201501 – Die Rolle von PtG im Kontext der Energiewende 6 Handlungsempfehlungen Die…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    csells.net/de) 15 Kopernikus-Projekte für die Energiewende (www.kopernikus-projekte.de) 16 ENSURE – Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende (www.kopernikus-projekte.de/projekte/neue-netzstrukturen) [...] Partizipation der Bürger an der Energiewende und Wertschöpfung a. Ziel ist es die…
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Power-to-Gas-Anlagen als Kopplungselemente in Verteilungsnetzen betrachtet. Vor dem Hintergrund der Energiewende befindet sich die deutsche Energieversorgung in einem grundlegenden Wandel. Der Ausbau von E [...] Erzeugungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien (EE) stellt einen Kernaspekt der E…
  9. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    jekt G 201817 | 1 1 Einleitung Vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung angestrebten Energiewende sollen und müssen neben den Sektoren Industrie, GHD (Gewerbe, Handel und Dienstleistung) und [...] che Heizungsalter im Wohnsektor Vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung angestrebten…
  10. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Gleichzeitig kann sie eine Lösung für die gewaltigen gesellschaftlichen Herausforderungen der Energiewende sein. Auch die Versorgungssicherheit Europas mit Erdgas ist dadurch weiterhin sichergestellt
Ergebnisse pro Seite: