Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 693 Ergebnisse in 139 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Tore: K = 4,64 W/m²KA =100 m² Fenster: K = 4,64 W/m²A = 750 m² Grundfläche: A = 3.000 m² Volumen: V = 51.000 m3 Innentemperatur: ti = 18°C Außentemperatur (für Auslegung): ta = -12° C B.2 Berechnung [...] (Tabelle 1) cS = 14 W/m² K (Bild 2, bei v = 0,15 m/s) a =…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    Hinweise 2.2.1 4.3.1, 4.3.2, 4.3.3, 4.3.6, 4.1.8 Auslegungsbelastungen 2.2.3 4.3.7, 4.3.8, 7.7.3.1 Berechnungsmethode 2.2.4 7.7.3.2 experimentelle Auslegungsmethode 2.7 4.1.9 Austausch von [...] Hinweise 2.2.1 4.3.1, 4.3.2, 4.3.3, 4.3.6, 4.1.8 Auslegungsbelastungen 2.2.3 4.3.7,
  3. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    1 Methane CH4 90,55 2 Ethane C2H6 5,25 3 Nitrogen N2 1,48 4 Carbon_dioxide CO2 1,53 5 Propane C3H8 0,825 6 iso-Butane i-C4H10 0,139 7 n-Butane n-C4H10 0,117 8 2-Methyl_butane i-C5H12 0,031 9 n-Pentane [...] V1 MS 13 X-1 15,3 30 °C Wasser 53 mg/m³ i.N. V2 AK 4 " " V3 Spezialads. " "…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    4 bar 7,6 3,9 8,1 4,1 11,7 9,0 5,7 6,6 6 bar 11,5 5,9 12,1 6,2 17,5 13,5 8,5 9,8 8 bara 15,3 [7,8]a 16,1 [8,2]a [23,4]a [18,0]a [11,4]a [13,1]a 10 bara 19,1 [9,8]a 20,1 [10,3]a [29,2]a [22,5]a [...] 9 [7,8] a [9,8] a 8,1 12,1 16,1 20,1 4,1 6,2 [8,2] a [10,3] a 11,7…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    Anhang C(informativ) Temperaturübergang C.1 Positiver Temperaturübergang Legende t0 Störung des Gleichgewichts t1 Zeit, wenn ϑmisch = ϑ0 + 3 K t2 = t1 + 1 s t3 = t0 + 5 s Bild C.1 —Positiver [...] N 1 (14,7 + 0,3) mm Typ C, Nenngröße 1/2 N 2 6,4 mm min. N 1 (19,9 + 0,3) mm Typ C,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    50 Anhang C(informativ) Temperaturübergang C.1 Positiver Temperaturübergang Legende t0 Störung des Gleichgewichts t1 Zeit bei ϑmisch = ϑ0 + 3 K t2 = t1 + 1 s t3 = t0 + 5 s Bild C.1 — Positiver [...] N 1 (14,7 + 0,3) mm Typ C, Nenngröße 1/2 N 2 6,4 mm min. N 1 (19,9 + 0,3) mm Typ C,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    t 1 T90 � t 4t 1 T95 � t 5 – t 1 t 6 Änderung zu minimaler Konzentration des Prüfgases t 7 – t 6 Totzeit der Prüfeinrichtung t 8 – t 7 Totzeit des CPSD [...] Gasaustritts 3.4 Verbrennung 7.2; 7.3 3.4.2 Kein unerwünschtes Freisetzen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    ergibt sich aus Anhang I Abschnitt 3.4.3 der EG-Gasgeräterichtlinie. In der Gasgeräteverordnung steht die wortgleiche Formulierung wieder in Anhang I Abschnitt 3.3.3. Dort wird sinngemäß ausgesagt, dass [...] werden in die Arten A, B und C unterschieden. Die Buchstaben A, B, C beziehen sich auf das…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    temperatur: 20 °C 40 °C 20 °C 40 °C Prüfdruckb: 1,7 PN 1,3 PN 1,65 PN 1,3 PN Anzahl der Probekörperc: 1 1 1 1 Dichtheit unter hydrostatischem Innendruck (Zeitstand- Verhalten)a An keiner Stelle [...] 16 · PN bar Prüfdruck (pT bei 1 000 h), pT  s T    PNc,d 1,7 · PN bar 1,3 · PN bar…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    every stagnation time (t) and operating time (T), calculate the concentration of the measured metals as follows: ( ) ( ) ( )* , , ,n n CLc T t c T t c T t= − (3) Where ( )* , :nc T t Concentration corrected [...] conditions: n: number of the test line (n = 1, 2 or 3). When ( ),CLc T t is…
Ergebnisse pro Seite: