Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 107 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    Stromnetz speisen. Alternativ kann das aus Power to Gas-Prozessen erzeugte Wasserstoff und Methan für CNG- und LNG-Mobilität genutzt werden. Power to Valuables Power to Valuables bedeutet, Überschussstrom in der
  2. Themeneinstieg
    Erdgas und Mobilität
    Themenseiten CNG & LNG Mobilität mit CNG Durch den konsequenten Einsatz von CNG im Straßenverkehr lassen sich Treibhausgasemissionen rasch und kosteneffizient senken. Zur Themenseite Mobilität mit LNG Insbesondere [...] aus Wind, Sonne und Biomasse…
  3. Thema
    Liquefied Natural Gas - LNG
    Was ist Liquefied Natural Gas (LNG)? Bei ca. -161 °C wird Erdgas zu Liquefied Natural Gas (LNG) - Flüssigerdgas. Hier finden Sie alle Daten und Fakten zu LNG und können erfahren, warum dieser Energieträger [...] gehandelt wird. LNG-Schiff; © Foto:…
  4. Themeneinstieg
    Gas
    Gasanwendung, Gasgerätetechnik Zur Themenseite Erdgas und Mobilität Erdgas als Kraftstoff: mobil mit CNG und LNG Zur Themenseite Organisation und Management Risiko- und Krisenmanagement Zur Themenseite Sicherheit [...] belegen wird. Unsere Themen Gase…
  5. Thema
    ERIG
    E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema International Erdgas Erneuerbare Gase LNG/CNG Power to Gas Gastechnologie Mobilität Energiewende Wärmemarkt Smart Grids [...] Gasinfrastruktursystems und der Gasspeicheranlagen verbessert sowie…
  6. Thema
    Gasanwendung
    en für CNG-Füllanlagen Koordination mit anderen auf dem Gebiet tätigen Sachverständigen Ihr DVGW-Ansprechpartner Bei Fragen zu den Themen Erdgastankstellen und -fahrzeugen (CNG, LNG) sowie LNG-Anlagentechnik [...] Themen: Planung, Bau, Betrieb und…
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    sprojekt G 201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 5 Abbildung 4: Task Force LNG Geplant ist die Etablierung der Task Force LNG als nationales Kompetenznetzwerk LNG auszu- bauen und zu erweitern [...] Anforderungen an alle EU-Mitgliedsstaaten. Danach soll ein Kernnetz von LNG-Tankstellen (LNG
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) und/oder [...] Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 CNG-Tankstelle Eine CNG-Tankstelle im Sinne dieses…
  9. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    andere leichte Fahrzeuge werden mit CNG betrieben. Während auch bei Bussen und LKW CNG zum Einsatz kommt, gewinnen bei schweren LKW mit hohen Reichweitenanforderungen LNG-Antriebe an Bedeutung. Die Anwendungen [...] haben CNG-Fahrzeuge verschiedener Klassen schon eine erhebliche…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    oder vergleichbaren Verfahren (Eigenüberwachung). Die Probenahme von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (LNG) ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente [...] Versorgungsnetz an Endverbraucher zur allgemeinen Verwendung geliefert…
Ergebnisse pro Seite: