Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    im DVGW-Arbeitsblatt W 101 enthaltenen Ansätze für die dreidimensionale Ausweisung von Wasser- schutzgebieten dargestellt. Damit bietet die Information aufbauend auf dem DVGW-Arbeitsblatt W 101 eine [...] fährdet wird (§ 52 WHG). 2 Dreidimensionale Ansätze im DVGW-Arbeitsblatt W 101 im Hinblick…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    einzelne Toleranzeintragung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohen für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar — Errichtung DVGW G 469 (A), Druckprüfverfahren [...] Ausführung A Diese Ausführung ist für eine Dichtheits- und Festigkeitsprüfung nach…
  3. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Handbuch der Molchtechnik; Vulkan – Verlag; Essen Slaats, P.G.G.; Rosenthal, L.P.M.; Siegers, W.G.; van den Boomen, M.; Beuken, R.H.S; Vreeburg, J.H.G. (2003): Processes Involved in the Generation of Discoloured [...] Leitungsdurchmesser für gealtertes Eisen(lll)-Oxidhydrat (pF = 1,01…1,02 g/cm3)…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    ausreichende Entscheidungsgrundlagen zu haben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 221-2:2010-04. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 221-2:2010-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Schlämme mit einem Trockenrückstand von bspw. 30 % besitzen eine Dichte von etwa 1,05…
  5. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    e Weinbergschnecke B C 0% 20% 40% 60% 80% 100% G B 1 G B 2 G B 3 H B 1 H B 2 H B 3 H äu fi gk ei t (% ) 0% 20% 40% 60% 80% 100% G es am t Ø S Ø W Ø G B Ø H B H äu fi gk ei t (% ) BänderschneckeD [...] 16 - - + 5 /g E. mundtii (3x) Paenibacillus sp. (1x) 15 1 20.12.16 - - - 16 1…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    Wellrohrsysteme nach G 5616 zulässig sind. 1 Anwendungsbereich Dieses Beiblatt gilt für nichtrostende biegbare Wellrohrsysteme nach DVGW G 5616, welche mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 bis zu einem [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 5614 (…
  7. Veranstaltung
    Organisation des Betriebs von Gasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung
    Erdgasversorgung; Arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an Betreiber von Erdgasanlagen; DVGW-Arbeitsblatt G 1010; DIN EN ISO 13577-2; Erläuterungen zum anzuwendenden DVGW-Regelwerk am Prinzipschema einer
  8. Veranstaltung
    Sicheres Arbeiten nach DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.31 - Arbeiten an Gasleitungen mit Praxisübungen/-demonstrationen
    Anforderungen an Energieanlagen - EnWG § 49: Gesetze, Verordnungen, Richtlinien; DVGW-Arbeitsblatt G 1000 / Kennwerte und Verbrennung von Gasen / DGUV Regel 100 -500 (Kapitel 2.31) - Arbeiten an Gasleitungen:
  9. Veranstaltung
    Sicherheitstraining in der Gas-Installation für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    und Gasgeräten); Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Entstörungsdienst Kundenanlage (DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 / G 600); Praxisteil - Übungen an Trainingswänden: Prüfung und Inbetriebnahme von Leitungsanlagen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    dem DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 zuzuführen (im ersten Schritt als Beiblatt), für den Wasserverlust hingegen weiterhin ein eigenes Arbeitsblatt beizubehalten. Insofern ersetzt dieses Arbeitsblatt nur im Verbund [...] Verbund mit dem erweiterten DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 (bzw. im ersten Schritt mit…
Ergebnisse pro Seite: