Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] werden. DIN EN ISO 20088-3:2020-05 EN ISO 20088-3:2019 (D) 14 Maße in Millimeter a)…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    0 + AC:2023 (D) 23 HQC A HQC B HQC C Prüfung Unterabschnitt Nr. J/N J/N J/N Berstprüfung 7.3.3.3 J J J Stoß- und Quetschlastprüfung 7.3.3.4 J J J Kriechprüfung 7.3.3.5 N J J Zug- und Verdreh- [...] lbetriebslastprüfung 7.3.3.6 J J J Biegeradiusprüfung 7.3.3.7 J J J Ermüdungsprüfung 7.3.3.8…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    I2E(R), I3P, I3B, I3B/P, II2H3+, II2Er3+, II2H3B/P, II2L3B/P, II2E3B/P, II2ELL3B/P, II2L3P, II2H3P, II2E3P und II2Er3P nach EN 437:2018. Diese Norm gilt ausschließlich für GEHP-Systeme mit: a) endothermischen [...] n zu halten. a = t 2.2 Doppelkehlnaht ≤ 12 135 12 (111) a = t > 12 135 12…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    1/2B G 3/4B G1B G 11/4B G 1 1/2B G 1 3/4B G 2 3/8B G3B G 3 1/2B — d) Außengewinde mit Bund nach ISO 228-1 G 1 1/2B G 2B A G 3/8B G 1/2B G 3/4B G1B G 1/4B G 1 3/4B G 2 3/8B G 2 [...] Rp1 1/4 Rp1 1/2 Rp2 Rp2 1/2 Rp3 Rp4 b) Außengewinde nach ISO 7-1 A R 3/8 R 1/2 R 3/4
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    ntrolle, Jahressaldo 3.1.4 Schlagbilanz +/o 3.1.2 4.1 abhängig von der Qualität der Eingangsdaten, Jahressaldo 3.2 Modellrechnung +/– 3.1.4 4.1 4.2 4.3.1 4.3.2 preisgünstig und zeitsparend [...] + 3.1.4 3.2 4.1 5.1.2.2 5.1.3.1 preisgünstige Lösung zur Sickerwasserprognose;…
  6. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    S- D2 S- D3 S- D4 S- A1 S- A2 S- A3 S- A4 S 1 S 2 CC 1 CC 2 CC 3 CC 4 CC 5 CC 6 CC 7 CC 8 B 1 B 2 B 3 T P 1 P 2 N ic ht b en et zb ar er A nt ei l i n G ew .% Seite 10 von 30 4 Entwicklung [...] [6] 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 S- D1 S- D1 S- D2 S- D2 CC 6 CC 6 B 1 B 1 N ic ht …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    02V ergibt sich: Fall a), Gl. (B-2a): EF,a=ïΔEF· (r-1)ï=0,04V Fall b), Gl. (B-3a): EF,b=ïΔEF· rï=0,02V Fall c), Gl. (B-4a): EF,c=ïΔEFï=0,02V Die Angaben zu EF,a, EF,b und EF,c sind jeweils so zu verstehen [...] ΔE*off=0,04V E*IR-frei=-1,0V r=-4Für ïΔEFï=0,02V ergibt sich: Fall a), Gl. (B-2a): …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    98,86 97,72 4,2 90,78 61,66 38,02 0,2 99,54 97,72 95,50 4,3 90,57 60,95 37,15 0,3 99,31 96,61 93,33 4,4 90,36 60,26 36,31 0,4 99,08 95,50 91,20 4,5 90,16 59,57 [...] 14,3 71,94 19,28 3,72 11,0 77,62 28,18 7,94 14,4 71,78 19,05 3,63 11,1 77,45…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    DVGW W 300-1 (A) Baugrund DVGW W 300-1 (A) Baugrubensicherung – Dauerhaftigkeit DVGW W 300-1 (A), W 300-4 (A), hygienische Anforderungen DVGW W 300-1 (A), W 270 (A), W 347 (A) Wasserchemie [...] aukosten DVGW W 300-1 (A) Lebensdauer Kostenvergleichsrechnungen Betriebsaufwendunge…
  10. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    ic h t lö s b a r, g a s d ic h t) Ф 6 3 m m ** ( lö s b a re 1 m S ta n g e n u n d R o ll e n w a re ) Ф 6 3 m m ( 1m S ta n g e n , n ic h t lö s b a r, g a s d ic h t) Ф 6 3 m m [...] w e n ig e r T ie fb a u a rb e it e n u n d B o d e n e n ts o rg u n g , w e n ig e r
Ergebnisse pro Seite: