Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1223 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    versuch Nr. 1 und 2 4.4 Zeitstand-Innendruckversuch Nr. 1 und 2 3 4.6 Biegefestigkeit Nr. 1 und 2a 4.6 Biegefestigkeit Nr. 1 und 2a 4 4.7 Längskraftschlüssigkeit Nr. 3 und 4 4.7 Längskra [...] eme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2:…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    Regelungen der GW 128 wurden grundlegend geprüft und angepasst. b) In Bezug auf den Nachweis der Sachkunde wurden entsprechende Regelungen zur Prüfung undGültigkeit der Bescheinigung getroffen. Frühere [...] des Messverfahrens d) Festlegung der Fluchten und Messungslinien e) Übertragung der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    Behältern und Bauteilen fest, deren Außenflächen Erdböden und Oberflächenwässern ausgesetzt sind. Die Korrosionswahrscheinlichkeit dieser Teile wird nicht nur durch die Eigenschaften der Werkstoffe und Korr [...] welcher Art und in welchem Ausmaß Korrosion auftritt und welche Schutzmaßnahmen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage; Deutsche und Englische [...] AFNOR Gummi- und Kunststoffschläuche und - Schlauchleitungen mit und ohne…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    3822-2, Akustik — Prüfung des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium — Teil 2: Anschluß- und Betriebsbedingungen für Auslaufventile und für Mischbatterien [...] Auslaufventil (Durchgangsform) mit Gewinde am Zu- und Auslauf 8.4.1 Zulauf und Auslauf in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung DVGW-Arbeitsblatt G 580Empfehlungen und Hinweise für die Umstellung der Gasverteilungsanlagen und der Gas-Straßenbeleuchtung von Stadt- und Ferngas auf [...] Gasglühkörper, Anforderungen und Prüfung DIN 5042 Teil 5Verbrennungslampen und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (A) / DWA-A 362-2, Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung [...] beurteilen und mögliche Gefahren erkennen und beseitigen kann. 3.7 Technisch…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    it und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher [...] Energieermittlung und die Ermittlung der Berechnungsfaktoren (Zustandszahl und
Ergebnisse pro Seite: