Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    Corrosion des métaux – Méthodes d’évaluation de l’efficacité des appareils de traitement de l’eau dans la protection contre la corrosion – Partie 1: Généralités l www.dvgw-regelwerk.de Vorwort des DVGW Durch [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    °C), für eine Prüfdauer von 1 000 h oder 3 000 h oder 10 000 h geprüft werden. Das Ergebnis muss neben der ausgewählten Prüfdauer angegeben werden, z. B. „35 % bei 3 000 h“. ANMERKUNG Die Prüfdauer wird vom [...] Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    alle 8 h je Maschine Widerstandsfähigkeit gegen Innendruck (95 °C, 22 h) ISO 15876-2:2017, Tabelle 7 1 Probekörper je 24 h je Maschine oder Widerstandsfähigkeit gegen Innendruck (95 °C, 165 h)a 1 Probekörper [...] esistance to internal pressure (95 °C, 22 h) ISO 15876-2:2017, Table 7 1 test piece…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    ichtung) verbunden. Der Durchfluss der Luft durch die Armatur wird auf einen Wert zwischen 1 l/h und 5 l/h mittels einer Druckbegrenzungseinrichtung am Ausgang der Armatur begrenzt. Die Armatur wird langsam [...] Innendruck: — Druck: 5 × 105 Pa Dichtheit (Gas): — Dichtheit (innere): ≤ 20 cm3/h —…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    Unterbrechung der Stromversorgung während der Wärmeanforderung de r Gas fluss abzusperren i st . Eine maximale Leckrate von 1 l/h ist zulässig. Falls die maximale Leckrate überschritten wird, muss [...] einer nicht veränderbaren Störabschaltung, fortfahren. BB.4.3 Elektrische…
  7. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    NEVEROV, A. N.,E. L. PEKHTASHEVA, G. E. ZAIKOV (2012): Biodamage and bio- degradation of polymeric materials. New frontiers. Shawbury, UK: Smithers Rapra 2012 [24] HALDENWANGER, H. H. M., G. H. GÖTTNER (1970): [...] ganze Jahr Erdgas L bzw. Bioerdgas. Hier wird das Gas vor der Abgabe in die…
  8. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Keramikmembran dar, welche eine ideale H2/CH4-Permselektivität von 24 (25 °C) bzw. 44 (200 °C) und eine H2-Permeanz von 5.245 l/(m² h bar) (25 °C) bzw. 12.911 l/(m² h bar) (200 °C) aufwies [21]. Laut Grainger [...] von 6 bar und 30 °C wurde eine H2-Permeanz von 150 l/(m² h bar) und eine…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Der pH-Wert steigt trotz Zugabe zuerst langsam an, bis die Pufferkapazität aufgezehrt ist. Der pH-Wert der Calcitsättigung bei solchen Wässern liegt üblicherweise unter pH 8 (hier bei pH 7,89 und pH 7,09) [...] wird der pH-Wert gemessen. Unterschreitet der pH-Wert für längere Zeit deutlich den Wert…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    Temperaturstufe (BIN) h j entsprechend den Referenzheizperioden „wärmer“, „mittel“, „kälter“ Wärmer (W) Mittel (A) Kälter (C) j T j h j W h j A h j C # °C h h h 1 bis 8 � [...] TO on refh refh P H P H P H SAEFh Q Q SAEFh �u � �u � &#…
Ergebnisse pro Seite: