Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 629 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    betrieben, sind ergänzend zu den oben angeführten Arbeitsblättern die Leitfäden für die H2-Readiness Infrastruktur, DVGW G 221 (M), und Gasanwendung, DVGW G 655 (M), zu beachten. Eine informative Übersicht enthält [...] die für diese Bereiche aktuell anzuwendenden europäischen Funktionalnormen des…
  2. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    flächenmäßig zusammenhängenden privaten und/oder öffentlichen Gebäuden einschließlich öffentlicher Infrastruktur. Das Quartier entspricht einem Gebiet unterhalb der Stadtteilgröße.“ Deutsche Wärmenetze haben
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    zielführend [siehe DIN EN 15975-2]. Ein wesentlicher Teil des Risikomanagements ist der Schutz der Infrastruktur der Wasserversorgung gegen Zugriffe unbefugter Dritter. Der zielgerichtete Objektschutz von W
  4. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Ein weiteres zentrales Arbeitspaket des vorliegenden Projektes war die Analyse der Leitungs- infrastruktur in Bezug auf die Erfordernisse der Branche für die Zustandsuntersuchung an be- stimmten Werkstoffen [...] nschaften 14. Herz, Raimund; Hochstrate, Klaus (1987): Erneuerungsstrategien für…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    Einflüsse auf das Phasenverhalten sowie eine mögliche Verschleppung der Inhibitoren in die verbundene Infrastruktur sind hierbei zu beachten. Innenbeschichtungen der Bauteile und Rohre zur Korrosionsvermeidung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Deutscher Verein des Gas -und Wasserfaches e.V., 11.10.2021, https://www.dvgw.de/medien/dvgw/gas/infrastruktur/dvgw-pk-1-5-3-forschungsbericht-sgerg88-mod-h2.pdf, abgerufen am 12.05.2022. [2] K. Altfeld, P
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    gefährdung in der Planung und Auslegung von gastechnischer Infrastruktur und ggf. Vermeidung der Errichtung von gastechnischer Infrastruktur in überschwemmungsgefährdeten Bereichen. Darunter zählen auch [...] en zur Identifikation von vulnerablen Komponenten, welche für den Betrieb der…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    punkt des DC-Systems (siehe Bild 6). Bild 6 – Beeinflussung von Infrastruktur-Leitungen durch ohmsche Querkopplung Für Infrastruktur, die im Erdreich in unmittelbarer Nähe der Freileitung geführt wird [...] Stromstärke und nimmt mit wachsendem Abstand von den Leiterseilen ab. Bild 4 –…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    kontinuierlich zurückgeht, wird die Versorgung bis 2030 schrittweise auf Erdgas H umgestellt. Dieses Infrastruktur- projekt wird als Marktraumumstellung bezeichnet. Zu Details hierzu siehe: https://www.dvgw.d [...] kontinuierlich zurückgeht, wird die Versorgung bis 2030 schrittweise auf Erdgas H…
  10. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    für die Beschaffen- heit von Erdgas H. In einem ersten Schritt konnte die DIN EN 16726 „Gas- infrastruktur – Gasbeschaffenheit – Gruppe H“ veröffentlicht werden. Da jedoch die Interessen von Gasvertrieb
Ergebnisse pro Seite: