Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 629 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    eitskataloges zu beachten. Sofern der Betreiber gemäß BSI-Kritis-Verordnung einer kritischen Infrastruktur zugeordnet wird, sind weiterhin Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen gemäß § 8b BSI-Gesetz
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    D-53123 Bonn Einspruchsfrist: 30. November 2024 Verabschiedet durch: DVGW-Technisches Komitee: Infrastruktur Gasmobilität am: 04.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: Gasanwendung am: 16.06.2024 ISSN 0176-3512 [...] und Normen wider- spruchsfrei zusammengefasst.  Europäischen Richtlinie über den Aufbau…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    BIM engl. Building Information Modeling BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin BNetzA Bundesnetzagentur BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [...] Sicherheit informationstechnischer…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „LNG-Füllanlage“ im Technischen Komitee „Infrastruktur Gasmobilität“ erarbeitet und fasst den Stand der Technik als Kompendium verschiedener Technischer
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „CNG-Füllanlagen“ im Technischen Komitee „Infrastruktur Gasmobilität“ erarbeitet. Dieses Merkblatt beschreibt Anforderungen, Abläufe und Prozesse, die für
  6. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Versorgung geschützter Kunden, z.B. Versorgung für 30 Tage trotz Ausfall der größten einzelnen Infrastruktur) wahrscheinlich nicht ausgereicht hätten. Die niedrigen Speicherfüllstände führen zu geringeren [...] zu einem Zeitpunkt hoher Gasnachfrage und dem gleichzeitigen Ausfall der größten…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Räumliche Infrastruktur ..................................................................................................................................... 19 A.2 Technische Infrastruktur ......... [...] und Verpflegungsaufnahme);  Einrichtungen für Präsentationen. A.2 Technische Infrastruktur
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    zulässiger Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar — Funktionale Empfehlungen EN 12186, Gas-Infrastruktur — Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung — Funktionale Anforde- rungen EN 12261, Gaszähler
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    sich auf den Buchwert zum Zeitpunkt der Anschaffung für Sachanlagen im Bereich der Infrastruktur und Nicht-Infrastruktur. 143 G48 Eigenkapital EUR Eigenkapital umfasst das gezeichnete Kapital, [...] (Op4_1) • Wasserverluste – Reale Wasserverluste je Leitungslänge (Op28,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    zu den brenntechnischen Kenndaten von Mischgasen und den Besonderheiten von Wasserstoff bzgl. Infrastruktur und Anwendungstechnik sind im Anhang D „Wasserstoff“ aufgeführt. 4.3.11.2 Wasserstoff als Grundgas
Ergebnisse pro Seite: