Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Themenschwerpunkt_Industrieanlagen_4Q2023.pdf
    Ab September verfügbar!DVGW - Berufliche Bildung_BP2024_Anzeige_A4_A5_Online_202305612_RZ.indd \ 4DVGW - Berufliche Bildung_BP2024_Anzeige_A4_A5_Online_202305612_RZ.indd \ 412.06.23 15:1412.06.23 15:14 [...] ile – jederzeit \.online:lll  Ih re B uch…
  2. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Deckschichten aus. • c(O2) > 3 g/m3 liegt c(O2) unter 2 g/m3 können vermehrt Eisen(II)-Ionen abgegeben werden • pH-Wert > 7,0 • KS4,3 > 2 mol/m3c(Ca2+) > 1 mol/m3 • Hinweis auf die Inhi [...] Kaltwasser: c(HCO3-), c(Cl-) hoch c(SO42-), C(NO3-) niedrig Warmwasser: S3
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    hierfür sind 4.9.3.3 und 4.9.3.4 zu entnehmen. 4.10 Beeinflussung durch Wechsel- und Gleichstrom DIN EN ISO 21857, DVGW GW 21 (A), DVGW GW 22 (A) und DVGW GW 28 (A) sind zu berücksichtigen. 4.11 Einrichtung [...] der DIN EN ISO 15589-1 und DIN EN 14505 zu beachten. 4.9.3 Installation der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    en in Bild C.3 diente. Bild C.1 – Tagesganglinie eines großstädtischen Versorgungsgebiets mit hohem Gewerbeanteil Bild C.2 – Tagesganglinie eines städtischen Versorgungsgebiets Bild C.3 – Tagesganglinie [...] DIN EN 805 in das Technische Regelwerk [DVGW W 400-1 (A), W 400-2 (A), W 400-3 (A)]…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 6974-3:2018 wurde von CEN als EN ISO 6974-3:2018 ohne…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Funktionsprinzip drohnenbasierte Feststellung des Rohrwandzustands 4.3.3 Akustische Verfahren 4.3.3.1 Schallgeschwindigkeitsmessung 4.3.3.1.1 Allgemeines Durch eine Schallgeschwindigkeitsmessung kann die [...] Darstellung Funktionsprinzip Schallgeschwindigkeitsmessung 4.3.3.2 Ultraschall-Verfahren 4
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Anforderungen gemäß DVGW G 5600-1:2013-10, 4.1, 4.2, 4.3, 4.5 und 4.7 in Verbindung mit 3.7, 3.8, 3.9 und 3.10 dieser Prüfgrundlage. Alternativ zu DVGW G 5600-1:2013-10, 4.4, erfolgen Drucksteigerungsversuche [...] GW 335-A2 (A) – Beschaffenheit nach DVGW GW 335-A2 (A) – Oberflächenbeschaffenheit…
  8. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    1) [mm] D3 1) [mm] D41) [mm] L1 [mm] L2 [mm] L3 [mm] R [mm] 16 16,15 15,92 15,43 15,65 13,0 4 13,0 2,5 20 20,15 19,94 19,40 19,65 14,0 4 14,0 2,5 25 25,25 24,92 24,37 24,65 15,0 4 15,0 2,5 32 [...] 65 16,5 5 16,5 3,0 40 40,15 39,88 39,31 39,65 18,0 5 18,0 3,0 50 50,20 49,84 49,27 49,65 20,0…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2620  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren (ISO 2620:2024)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] indirekten Probenahme. 6.3 Verrohrung, silicium- und schwefelfreie Verrohrungen. 6.4
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    645-2 (A) und W 645-3 (A)) - ggf. reinigen - wechseln gemäß Frist- vorgaben jährlich a Hier sind Herstellerangaben besonders zu beachten. DVGW W 400-3 Arbeitsblatt 35 Tabelle A.2a – Turnus [...] 392-2 (A) (bzw. W 400-4 (A) als Ersatz in Vorbereitung) für Fern- und Zubringerleitungen,…
Ergebnisse pro Seite: