Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    ons below, as given in  Tables −1,4 0,15 V, 20°C °C, for 28 b) −3,4 0,15 V, 25 °C °C, for 24 min; −1,4 0,15 V, 25 °C °C, for 28 d) −1,4 0,15 V, 95 °C °C, for 28 −1,4 0,15 V, at design temperature of t [...] n; 24  h, 75°C 3°C rating of 1 to 2 Clause A.16 1/shift Hot-water adhesion; 28  d, 75°C 3°C r…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    256 000 2 670 146 000 3 200 000 4.3.3.1 Vereinbarungen zu DIN 66003 Die Codierung der Daten erfolgt nach DIN 66003, Code-Tabelle 2, Deutsche Referenzversion (mit Umlauten). 4.3.3.2 Vereinbarungen zu DIN [...] e. 4.7.2 Quellen DIN 66003, 7-Bit-Code 4.7.3 Vereinbarungen 4.7.3.1 Zeichensatz Der…
  3. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    kfhMittel ቂ ࢓ ࢙ ቃ sZ1 1,2 1*10-3 8,95*10-4 sZ2 0,7 3*10-3 sZ3 1,0 4*10-4 sZ4 0,8 4*10-3 Zonierung tG-Mst sZ1 1,2 1*10-3 1,11*10-3 sZ2 0,2 3*10-3 In Tabelle 4 ist exemplarisch die Berechnung [...] 2E-09 8,3E-09 1,3E-01 -3,0E-05 3598087 5377630 436,97 436,67 435,25 4,9E-07 1,1E-07…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    2320 bis 105 vereinfacht sich die Gleichung [4] nochmals zu der expliziten Beziehung λ = (100Re)-1/4. 5.1.3.3 In hydraulisch rauen Rohren Das in Formel [3] enthaltene zweite Glied (5) 2 Die mittlere wirksame [...] Komitee „Wasserverteilung“ hat nun DVGW GW 303 (A) überarbeitet. Ziel der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Berechnungen: CIO2 in g/l = (A6) CIO2ˉ in g/l = (A7) Cl2 in g/l = (A8) Dabei ist (A9) A = Titrationswert A in ml B = Titrationswert B in ml C = Titrationswert C in ml Die Berechnungen vereinfachen [...] bekämpfen 3.2 Chlordioxiddosierung Vorgang der Zugabe von wässrigen Chlordioxidlösungen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    2 3 Abschnitt ΔLRkm |EK|R/|IK|V/(km kA) 1–4 4–9 9–12 3,58 3,44 2,71 32,3 133,0 31,5 für Verlauf Kurve (3) Bild 33 1 2 3 Abschnitt ΔLRkm |EK|R/|IK|V/(km kA) 1–4 4–10 10–12 3,58 3 [...] e für Bild 29 c) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Abschnitt a1 m a2m am |EK|H/|IB|V…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    carried out at steam pressure of (4 ± 0,5) kg/cm2 (range of 3,5 kg/cm2 to 4,5 kg/cm2) and temperature of (150 ± 5) °C (range of 145 °C to 155 °C) for about 3 h to 4 h or as per coating manufacturer’s [...] en beauftragt wurde 3.3 Auftragnehmer Unternehmen, das vom Auftraggeber (3.4) mit der…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-4  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 3834-4:2021 wurde von CEN als EN ISO 3834-4:2021 ohne…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    2 3 Trinkwassererwärmer Bild C.2—KonfigurationB C.4 KonfigurationC Eine Druckerhöhungsanlage mit einem zentralen Druckminderer je Druckzone (siehe Bild C.3 a) und Bild C.3 b)). a) Kon [...] zone 2 3 potable water heater Figure C.2 — Configuration B C.4 Configuration C One pressure…
  10. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    2,5 3,0 A1 (C-S-H) A2 (Gelw.) A3 (Interhydratw.) A4 (Kapillarw.) Tiefe in mm M3 spritzrau Ac/AW in Vol.-% 0 5 10 15 20 25 30 35 40 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 A1 (C-S-H) A2 (Gelw.) A3 (Interhydratw [...] .) A4 (Kapillarw.) Tiefe in mm M3 geglättet Ac/AW in…
Ergebnisse pro Seite: