Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Performance Indicators for Environmental, Social & Governance Issues“ (Schlüsselkriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) des europaweiten Zusammenschlusses nationaler Berufsverbände [...] die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit, die wesentliche Auswirkungen auf …
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    interner Bericht – AZ 52110/104, Bundesamt für Strah- lenschutz, Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt, Oktober 2008 [iv] M. Beyermann, T. Bünger, K. Gehrcke, D. Obrikat: Strahlenexposition durch natürliche [...] in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesamt für Strahlenschutz, Fachbereich…
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Für eine entschlossene Umwelt- politik in Deutschland und Europa, Umweltgutachten 2020, https://www.umwelt- rat.de/SharedDocs/Downloads/DE/01_Umweltgutachten/2016_2020/2020_Umwelt- gutachten_Entschloss [...] Verbänden im Rahmen des offenen Briefs „Kein Einsatz von Wasserstoff im Wärmesek- tor“ von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Gasverteilnetzbetreiber selten das Odoriermittel, mit dem sie das Gas riechbar machen. Aufgrund von z. B. Umwelt- oder Kostenaspekten kann nach Jahrzehnten der Entschluss zu einem Wechsel des Odoriermittels kommen
  5. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Sande als Gasreinigungsmasse in Biogasanlagen. Das Pro- jekt wurde durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert (Az: 34036/01-24) und vom DVGW kofinanziert. Über das DVGW-Kleinvorhaben (W201815) [...] Projekts hinausging. Die Bearbeitung des übergeordneten DBU-Projektes erfolgte durch…
  6. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Merkblatt des Bay- erischen Landesamtes für Umwelt Nr. 1.2/7 „Wasserschutzgebiete für die öffentliche Trink- wasserversorgung“ (Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2010). Darin sind verschiedene Anforderungen [...] Das Projekt wurde von August 2009 bis Dezember 2011 im Auftrag des Bayerischen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    physische Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen oder Schädigung von Gütern oder der Umwelt gemäß DIN EN 61010-2-081 ist eskaliert. Der Begriff beschreibt – im Gegensatz zur Krise – objektiv [...] Regel als ein Geschehen definiert, das Leben und Gesundheit zahlreicher Menschen oder…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Klimazielen und dessen Erneuerung durch die Energieeffizienzstrategie 2050 (EffSTRA 2050) sind der Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland in den Fokus der Wirtschaft und des allgemeinen öffentlichen Interesses [...] fluorid als Schutzgas eingesetzt. Diese Gase können durch Leckagen freigesetzt…
  10. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Jahr als Eintrag in die Umwelt geschätzt wurde. Der Rest wird als Intermediate in Produk- tionsprozessen verwendet und somit nicht direkt, jedoch möglicherweise indirekt in die Umwelt entlassen. Unter der [...] Trisiloxantenside in die Umwelt gelangen und zumindest zu einem gewissen Anteil in…
Ergebnisse pro Seite: