Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern Gas infrastructure – Underground gas storage – Part 2: Functional recommendations for storage in oil and gas fields [...] Struktur und dem Spillpoint 3.2.6 Gas-Öl-Kontakt Grenzfläche zwischen dem Gas und der…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] und/oder Ventile; h) Verlegetiefe; i) Höhe des Grundwasserspiegels (sowohl langfristiges…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    monoxid CO2 Kohlenstoffdioxid/Kohlendioxid H2 Wasserstoff HCl Chlorwasserstoff HCN Cyanwasserstoff HF Fluorwasserstoff H2O Wasser H2S Schwefelwasserstoff N2 Stickstoff N/A nicht [...] Storage – Pipeline transportation systems ISO 20765-2, Natural gas – Calculation of…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    r – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen; Deutsche Fassung EN 1918-1:2016 Gas infrastructure – Underground gas storage – Part 1: Functional [...] Gasinfrastruktur — Untertagespeicherung von Gas — Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    2 562,5 l/s 55,89 m 1 350 h/a 140 kW 189 000 kWh/a 3 535,0 l/s 54,19 m 1 933 h/a 190 kW 367 270 kWh/a 4 665,5 l/s 51,80 m 1 538 h/a 230 kW 353 740 kWh/a 5 793,0 l/s 48,54 m 1 [...] von 20 h pro Tag (7 300 h/a): Eel = ρ × g × Q × H × ηT × ηG × t (siehe 4.1) Eel = 999,498…
  6. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Institut gGmbH Freiberg Dipl.-Ing. Frank Erler DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg Dipl.-Ing. Sabine Feldpausch-Jägers Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing. Eren Tali Gas- und Wä [...] Brennwertkessel (Gas, Öl) plus solare TWE/HeizU - Hybridgeräte (Elektrowärmepumpe / Ga…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Deutsche Vereinigungdes Gas- und Wasserfaches e.V.1 Geltungsbereich Das vorliegende Arbeitsblatt gilt für die Rehabilitation von erdverlegten Druckrohrleitungen der öffentlichen Gas- und Trinkwasserversorgung [...] Gleichungen (1) und (2) berechnet werden (siehe auch Abbildung 1): (1) mit: H =…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Postfach 140151 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung Bezugsquelle:DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches [...] pen Typ a –Prüfmedium synthetisches Gas (Massenanteile: 50 % n-Decan, 50…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und [...] Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. -…
  10. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 0 ,3 m /s 0 ,5 m /s 1 ,0 m /s 2 ,0 m /s L I 1 L I 2 L I 3 L I 4 L I 5 L I 6 L I 7 L I 8 Wasserspülung Luft-Wasserspülung (LI = Luftimpuls) Ball A u s tr a g [...] von ca. 12,5 mg/l auf ca. 10,5 mg/l. In den gespülten Teststrecken G 2 und G 3 kam es zu…
Ergebnisse pro Seite: